Personalabbau als schwierige Aufgabe
Der Personalabbau ist eine sehr schwierige Aufgabe, die auch Geschäftsleitung und Kader fordert und persönliche Betroffenheit auslöst. Die Personalentlassung ist nur ein Aspekt von mehreren Aufgaben im Veränderungsprozess, mit denen die Führungskräfte konfrontiert werden:
- Motivation der verbleibenden Mitarbeiter
- Weiterführung des sog. Tagesgeschäftes
- Liquiditätsmanagement in schwierigen Zeiten
- Aktualisierung von Unternehmensstrategie und Businessplan
- uam.
Persönliche Belastung des Kaders
Oft treten dann auch bei den Führungskräften
- Zweifel
- Schuldgefühle
- Verunsicherung
- Motivationsverluste
auf, die eine Unterstützung oder sogar ein individuelles Coaching notwendig machen.
Rechtsberatung
Durch rechtlichen Support kann den Führungskräften die vertrauensbildende und stärkende Sicherheit gewährt werden, die Betroffenen nicht möglicherweise unkorrekt behandelt zu haben.
HR-know how und -Schulung
Um die Personalabbau-Aufgabe einfühlsam und doch konsequent durchführen zu können braucht es:
- HR-Wissen
- Erfahrung
- Von Zeit zu Zeit Schulung.
Tipps
- Weiterbildung in Führungstechnik
- Schulung in Stressmanagement
- Vermittlung von Orientierungshilfen
- Ablauforganigramme
- Checklisten
- Formularmuster auf www.entlassung.ch
- Kommunikationstraining für Führungskräfte
- Seminare für Arbeitsrecht
- extern
- Unternehmens-intern
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.