LAWINFO

Steuerverfahrensrecht

QR Code

Zustellungsfiktion

Rechtsgebiet:
Steuerverfahrensrecht
Stichworte:
Steuerverfahrensrecht, Zustellung, Zustellungsfiktion
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Ist die effektive Zustellung nicht möglich, kann die Zustellung fingiert werden, um das laufende Verfahren nicht übermässig zu verzögern (vgl. VwVG 20 Abs. 20bis):

  • Aktive Annahmeverweigerung
    • Eine Zustellungsfiktion kommt aufgrund aktiver Annahmeverweigerung zur Anwendung:
      • bei einer aktiven Annahmeverweigerung,
        • wenn der Adressat oder eine bevollmächtigte Person die Zustellung in treuwidriger Weise dauerhaft verhindert;
      • bei einer übermässigen Verzögerung der Zustellung,
        • soweit die Gründe dafür der Adressatin zuzurechnen sind.
  • Zustellungsversuch aufgrund unterbliebener Abholung einer eingeschriebener Sendung
    • Die Zustellungsfiktion aufgrund unterbliebener Abholung einer eingeschriebenen Sendung setzt grundsätzlich kumulativ voraus, dass
      • (1) ein erfolgloser Zustellungsversuch
      • (2) die Hinterlegung einer Abholungseinladung
      • (3) Verstreichen von sieben Tagen seit dem ersten erfolglosen Zustellungsversuch
      • (4) Adressat musste mit einer Zustellung rechnen.
  • Fingierung der Zustellung
    • Die Zustellungsfiktion
      • stellt einen starken Eingriff in den Anspruch der Adressaten auf rechtliches Gehör dar und
      • erfordert eine tatsächliche Verletzung der prozessualen Empfangspflicht.
  • Beweislast
    • Die verfügende Behörde trägt im Streitfall die Beweislast für diese Tatsachen:
      • Sind die Voraussetzungen (1-4; siehe oben) für eine Zustellungsfiktion aufgrund aktiver Annahmeverweigerung erfüllt,
        • gilt die Zustellung im Zeitpunkt der Verweigerungshandlung als erfolgt,
        • und zwar unabhängig davon, ob es sich um einen Wochenend- oder Feiertag handelt.

Literatur

  • GASSMANN GREGOR, Die Zustellung von Verfügungen im eidgenössischen Steuerrecht, Zürich / Genf 2024
  • ZWEIFEL / CASANOVA / BEUSCH / HUNZIKER, Schweizerisches Steuerverfahrensrecht, 2. Auflage, 2018, § 8, Rz 11 ff. mit Hinweisen auf die bundesgerichtliche Rechtsprechung (Zustellfiktion bei postlagernden Sendungen)
  • MEIER SIRGIT, Fallstricke im Steuerverfahren, in: ZBJV 158 (2022), S. 551 (Themenkreis A-Post Plus)

    Kontakt

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Kontakt / Help

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Anrede

    Ihr Vorname*

    Ihr Nachname*

    Firma

    Telefonnummer*

    Betreff (Interessen- / Streitgegenstand)*

    * = Pflichtfelder

    Eine Kopie der Mitteilung geht an die im Feld "E-Mail" angegebene E-Mail-Adresse.

    Vorbehalt / Disclaimer

    Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

    Urheber- und Verlagsrechte

    Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.