Wohnsitz: Natürliche Person und (Wohn-)Ort
Der Wohnsitz gilt als die rechtliche Beziehung einer natürlichen Person zu ihrem (Wohn-)Ort.
An die Wohnsitz-Normierung knüpfen verschiedene Rechtsfolgen an.
Wohnsitz: Anknüpfungspunkt
Der Wohnsitz ist Anknüpfungspunkt für:
- Schriftenhinterlage
- Eherecht (» Schweizer Eherecht)
- Eheschliessung
- Ehewirkungen
- Ehegüterstand (erster ehelicher Wohnsitz)
- Ehegüterrecht
- Trennung
- Scheidung
- Kindsrecht (» Kindsrecht in der Schweiz)
- Erwachsenenschutz
- Erbrecht (» Schweizer Erbrecht)
- Schuldrecht
- Vertrag
- Ungerechtfertigte Bereicherung
- Unerlaubte Handlung
- Zivilprozessrecht / Wohnsitzgerichtsstand
- Bundesverfassung (BV 30, Abs. 2)
- Zivilprozessordnung ZPO (Örtliche Zuständigkeit / Gerichtsstand)
- Betreibung (Schuldbetreibung)
- Konkurs
- Politische Rechte
- Einbürgerung (» Einbürgerung in der Schweiz)
- Anspruch auf Sozialvorsorge
- Steuern (» Steuern in der Schweiz)
- uam.
Übersicht: Wohnsitz, Wohnsitznahme, öffentlich-rechtlicher Wohnsitz und Steuerdomizil
Allgemeines
Wohnsitz
- WOHNSITZ
- Freiheit der Wohnsitz-Wahl
- Notwendigkeit eines Wohnsitzes
- Gesetzliche Wohnsitz-Zuweisung
- Einheit des Wohnsitzes
- Wohnsitznahme-Voraussetzungen
- Aufenthalt
- Absicht dauernden Verbleibens
- Wohnsitz verheirateter Personen
- Wohnsitz Konkubinatspaare
- Spezialwohnsitze
- Wohnsitz nicht selbständiger Personen
- Anstalts-Aufenthalt = kein Wohnsitz
- Spezialdomizil der besonderen rechtlichen Zuordnung
- Geschäftsniederlassung
- Wohnsitz-Beginn
- Wohnsitz-Wechsel
- Wohnsitz-Aufgabe
- Wochenaufenthalter: Wochenaufenthalt = kein Wohnsitz
- Ausländer
- Zweitwohnsitz
- Wohnsitz im internationalen Verhältnis
- Wohnsitz-Prozess
- Wohnsitz-Meldepflicht
- Wohnsitz im Zivilprozess
Wohnsitz und Immobilienerwerb durch Ausländer
Öffentlich-rechtlicher Wohnsitz
Sozialversicherungsrechtlicher Wohnsitz
Steuerdomizil
- STEUERDOMIZIL
- Steuerrechtlicher Wohnsitz
- Übernahme zivilrechtlicher Wohnsitzbegriff
- Faktoren des Lebensmittelpunkts
- Einheitliches Steuerdomizil / Wochenaufenthalt
- Steuerdomizil alleinstehender Personen
- Steuerdomizil verheirateter Personen
- Steuerdomizil eingetragener Partnerinnen oder Partner
- Saisonniers
- Aufenthalt zu besonderem Zweck
- Bevormundete und minderjährige Personen
- Haupt- und Nebensteuerdomizil Selbständigerwerbender
- Verfahrensaspekte
- Steuernsparen durch Wohnsitzwahl
- Steuerplanung
- Zuzugskriterien
- Wegzugskriterien
- Einflussfaktoren
- Steuerbelastungsrechnung
- Steuerplanung
- Steuerdomizil-Wechsel
- Steuerrechtlicher Wohnsitz
Betreibungsdomizil
Fazit
Checklisten, Muster und Literatur
- Checklisten
- Checkliste: Wohnsitz
- Checkliste: Wohnsitz-Ausnahmen + Sondersituationen
- Checkliste: Wohnsitzbestimmungs-Spezialfälle
- Checkliste: Zivilrechtlicher Wohnsitz
- Checkliste: Aufenthaltsarten
- Checkliste: Wochenaufenthalt
- Muster
- Literatur
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.