Viele Wohnsitzbestimmungs-Faktoren beeinflussen die Wohnsitzwahl, nämlich:
- Aufenthalt
- Bisheriger Aufenthalt (siehe Wegzugskriterien)
- Geplanter Aufenthalt
- Möglichkeit zur Verlagerung des Lebensmittelpunkts
- Absicht dauernden Verbleibens
- Eigene Verbleibensabsicht
- Verbleibensabsicht der Familie (Ehepartner und Kinder)
- Wohlbefinden
- Alter
- Sprache
- Sprachkenntnisse (vor allem für fremdsprachige Zuzüger)
- Mundartsprachenverständnis
- Kommunikationsbereitschaft der Bevölkerung (Hilfsbereitschaft bei Verständigungsschwierigkeiten)
- Mentalität der Bevölkerung am künftigen Aufenthaltsort
- Eigenheiten der Bevölkerung vor Ort
- Offenheit (eher in Städten anzutreffen)
- Verschlossenheit (eher auf dem Lande anzutreffen)
- Direktheit
- uam
- Haltung der Bevölkerung zu Ausländern
- positive, globale Haltung
- Verständnis für eine zunehmend multi-kulturell werdende Bevölkerung
- kritisch bis abweisend
- Fremdenfeindlichkeit oder gar Fremdenhass
- eigene Assimilationsabsicht
- Eigenheiten der Bevölkerung vor Ort
- Persönliche, familiäre und gesellschaftliche Verhältnisse
- Eigene Kinder
- Kinderlos (double income no kids)
- Familiäre Verwurzelung
- Eltern
- Schwiegereltern
- Kinderbetreuung durch Mitglieder der näheren Familie (Geschwister usw.)
- Ev. Betreuungs-Situationen
- Eltern
- Schwiegereltern
- Geschwister
- Familienort
- Arbeitsort
- Schweiz
- entfernt vom Familienort
- nahe beim Familienort
- in einem andern Kanton als dem Kanton des Familienorts
- Ausland
- Pauschalbesteuerung
- Ordentliche Besteuerung (möglicherweise günstiger als Pauschalbesteuerung; Beratungsbedarf)
- Schweiz
- Funktion
- Besonderer Zweck des Aufenthalts am Arbeitsort
- Distanz zwischen Familienort und Arbeitsort
- Möglichkeit zur regelmässigen Heimkehr
- arbeitsbedingt
- funktionsbedingt (leitende Stellung)
- Stellenwechsel
- Kurz-, mittel- oder langfristig
- Möglichkeit zur regelmässigen Heimkehr
- ev. Zusammenleben mit Lebenspartner
- Konkubinatsverhältnis am Wochenaufenthaltsort wird je länger es dauert, mehr gewichtet als die Bindung zur Familie am Wochenendort
- Kinder
- Schule / Mittelschule / Hochschule
- Ausbildung
- Wohnverhältnisse
- Wohneigentum
- Mietwohnung
- Mietzins- oder Wohnkosten
- Bisher günstige Wohnkosten
- Künftig höhere Wohnkosten (an steuergünstigen Wohnorten ist das Wohnen in der Regel teurer)
- Lebenshaltungskosten vor Ort
- Verkehrsanbindung
- ÖV
- Flughafen
- Spitäler / Altersheime / Pflegeheime
- Freizeitbeschäftigung
- Hobbies mit Ortsanlagen
- Sport
- Theater / Musik / Kunst
Meistens wird sich die Evaluation eines „Niedrigsteuer-Ortes“ vor allem dann aufdrängen, wenn ein Wohnsitzwechsel ohnehin – aus beruflichen und / oder privaten Gründen – ansteht. – Jedenfalls kann bei der Evaluation des neuen Wohnsitzes die Steuerbelastungs-Thematik mitberücksichtigt werden.
Weiterführende Informationen
Literatur Schweiz:
- AMANN ROBERT, Besteuerung nach dem Aufwand (Pauschalsteuer) bei Zuzug in die Schweiz IWB Nr. 7, 463 ff.
- BISCHOFF KAI, Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Steuerfolgen und Steuerplanung BB 2002, 382 ff.
- BRON JAN F./ SEIDEL KARSTEN Mögliche Inlandsbesteuerung aufgrund der Abschaffung der Besteuerung nach dem Aufwand (Pauschalbesteuerung) in der Schweiz IStR 2009, 312 ff.
- DEININGER RAINER, Überblick über die einkommen-, erbschaft- und schenkungssteuerrechtlichen Auswirkungen des Wegzugs einer natürlichen Person von Deutschland in die Schweiz ZErb 2003, 362 ff.
- GEHRIG THOMAS, Die Schweizer Pauschalbesteuerung im internationalen Kontext PIStB 2008, 159 ff.
- GELHAAR MATTHIAS, Schematisierte Darstellung des Doppelbesteuerungs-abkommens BRD/Schweiz auf dem Gebiet der Erbschaftssteuer ZErb 2003, 344 ff.
- HILD DIETER, Umzug deutscher Steuerbürger in die Schweiz ZSteu 2006, 144 ff.
- HILD DIETER, Wegzug in die Schweiz und Erbschaftbesteuerung in Deutschland DB 1999, 770 ff.
- JUELICHER MARC, Deutsch-Schweizer Nachfolgeplanung IStR 2004, 37 ff.
- KOCH MANUEL/HEEB MARKUS, Der Wegzug in die Schweiz: Vorzüge eines Steuerparadieses nutzen PIStB 2000, 84 ff.
- KUBAILE HEIKO, Der Wegzug in die Schweiz: Chancen und Risiken PIStB 2004, 126 ff.
- KUBAILE HEIKO/SUTER ROLAND, Die Vor- und Nachteile für deutsche Wegzügler bei der Schweizer Aufwandbesteuerung PIStB 2008, 78 ff.
- LANG MICHAEL/LUEDICKE JUERGEN/REICH MARKUS, Beteiligungen im Privatvermögen: Die Besteuerung des Wegzugs aus Österreich und Deutschland in die Schweiz IStR 2008, 673 ff. (Teil I.) und 709 ff. (Teil II.)
- LUEHN TIM, Wegzugsbesteuerung bei nur schrittweise erfolgendem Wegzug in die Schweiz PIStB 2008, 233 ff.
- NEHLS JAN-PETER, Die Wohnsitzverlegung natürlicher Personen in die Schweiz und ihre einkommensteuerlichen Konsequenzen ZSteu 2005, 186 ff.
- SCHINDHELM MALTE/HINDERSMANN MAGNUS, Die Besteuerung deutsch-schweizerischer Erbfälle – ein Überblick ZEV 12/2003, 491 ff.
- Schmidt, Wolfgang/Fölmli, Rolf Steuergestaltung à la Boris Becker: Gründungeiner Zeigniederlassung im Kanton Zug IStR 2003, 721 ff.
- WEIGELL JOERG, Geltung der Niederlassungsfreiheit auch im Verhältnis zur Schweiz IStR 2006, 190 ff