Die Zugehörbildung ist eine zweckmässige Sache.
Sie verlangt bei der Widmung und auch nachher ein zweckmässiges Controlling des Grundpfandgläubigers. Der Grundpfandgläubiger sollte in regelmässigen Abständen prüfen, ob und wenn ja, welche Gegenstände ersetzt oder neu angeschafft wurden. Bei Austausch und Neuanschaffungen sollten Widmung und Anmerkung ergänzt werden; auf die Klausel betreffend Neuanschaffungen ist kein Verlass; diese Fälle enden meistens im Lastenbereinigungsprozess bzw. im Kollokationsprozess. Beim Controlling ist zu berücksichtigen, dass der unaufhaltsame technologische Fortschritt den Grundeigentümer zum immer schnelleren Austausch von Maschinen und Betriebseinrichtungen zwingt.
Fehlendes Controlling führt im Insolvenzfall meist zur Überraschung, dass die Anmerkungsgegenstände gar nicht mehr im Betrieb sind. Es bleibt dann nur festzustellen, dass die Zugehörsanmerkung unwissentlich zum zahnlosen Papiertiger mutiert ist.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.