Auto
Auf den Strassen gilt Rechtsverkehr.
- Tempolimiten:
- Innerorts: 50 km/h
- Ausserorts: 80 km/h
- Autobahn: 120 km/h
- Die Benützung der Autobahnen und Autostrassen ist kostenpflichtig. Die Autobahnvignette kostet CHF 40.- pro Jahr und kann bei der Post, an Tankstellen und beim Zoll gekauft werden.
- Führerschein: Während der ersten zwölf Monate Aufenthalt in der Schweiz ist der ausländische Führerschein gültig. Bleibt man länger in der Schweiz, muss der ausländische Ausweis beim Strassenverkehrsamt des Wohnkantons in einen schweizerischen Führerschein umgetauscht werden.
- Aktuelle Verkehrsinformationen finden Sie hier: TCS Verkehrsinfo
Weitere Informationen zum Autoverkehr / Verkehrsrecht in der Schweiz finden Sie auf:
Bahn
Die Schweiz verfügt weltweit über eines der dichtesten Netze des öffentlichen Verkehrs.
- Die Züge verkehren meistens sehr regelmässig im Stunden- oder Halbstundentakt, in Stadtgebieten auch häufiger.
- Das nationale Netz wird durch die Schweizerische Bundesbahn (SBB) betrieben.
- In den Städten ist der öffentliche Verkehr mit Bus und Tram ebenfalls sehr gut ausgebaut.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.