Indikatoren und Tendenzen
Einleitung
Die Heiratshäufigkeit hatte in den letzten Jahren sukzessive abgenommen. Das Bundesamt für Statistik (BFS) erhebt regelmässig die Heiratsziffer und analysiert die einzelnen Kennzahlen nach Staatsangehörigkeit, Erstheirat, Durchschnittsalter bei der Erstheirat, Anteil der Nichtledigen und Heiratshäufigkeit nach Geburtsjahrgang.
Entwicklung der Heiratsziffer gesamtschweizerisch wieder leicht steigend
Die Heiratsziffer ist in nach einem Rückgang während der letzten Jahre erstmals wieder steigend.
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | |
---|---|---|---|---|---|
Total | 43’257 | 42’083 | 42’654 | 39’794 | 41’223 |
Schweizer mit Schweizerin | 22’058 | 21’516 | 21’685 | 19’517 | 20’375 |
Schweizer mit Ausländerin | 8328 | 8104 | 8336 | 7791 | 8023 |
Ausländer mit Schweizerin | 7000 | 6836 | 6819 | 6572 | 6683 |
Ausländer mit Ausländerin | 5871 | 5627 | 5814 | 5914 | 6142 |
Erstheiraten | |||||
Männer | 33’160 | 32’196 | 33’145 | 30’901 | — |
Frauen | 34’367 | 33’480 | 34’276 | 32’075 | — |
Ab 2010: Neue Definition der ständigen Wohnbevölkerung, die zusätzlich Personen im Asylprozess mit einer Gesamtaufenthaltsdauer von mindestens 12 Monaten umfasst.
2014: provisorische jährliche Ergebnisse
— = Diese Daten sind noch nicht verfügbar
Quelle: BEVNAT, ESPOP, STATPOP
Erstheiratsziffer
Die sog. „zusammengefasste Erstheiratsziffer“ weist den durchschnittlichen Prozentanteil der ledigen Personen (Männer oder Frauen) aus, die vor dem Erreichen des 50. Altersjahres erstmals heiraten. Gemäss BFS wurde die Altersbegrenzung auf 50 Jahre wegen den Auswirkungen des Fruchtbarkeitsverhaltens gewählt.
Männer | Frauen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
2009 | 2011 | 2013 | 2009 | 2011 | 2013 | |
Schweiz | 59.1 | 57.7 | 53.7 | 64.2 | 62.8 | 58.7 |
Kantone mit der höchsten und niedrigsten Erstheiratsziffer sind laut Bundesstatistik:
- Männer
- Höchste Erstheiratsziffer
- Schwyz (59,5 %)
- Niedrigste Erstheiratsziffer
- Waadt (47,0 %)
- Höchste Erstheiratsziffer
- Frauen
- Höchste Erstheiratsziffer
- Nidwalden (72,5)
- Niedrigste Erstheiratsziffer
- Waadt (50,4 %)
- Höchste Erstheiratsziffer
Durchschnittsalter bei der Erstheirat
Das Alter der Erstheiratenden ist sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen weiterhin steigend:
in Jahren
Männer | Frauen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
2009 | 2011 | 2013 | 2009 | 2011 | 2013 | |
Schweiz | 31.5 | 31.8 | 31.8 | 29.2 | 29.5 | 29.6 |
Kantone mit den durchschnittlich jüngsten und ältesten Erstheiratenden sind laut Bundesstatistik:
- Männer
- Durchschnittlich jüngste Erstheiratende
- Jura (30,2 Jahre)
- Durchschnittlich älteste Erstheiratende
- Uri (33,1 Jahre)
- Durchschnittlich jüngste Erstheiratende
- Frauen
- Durchschnittlich jüngste Erstheiratende
- Jura (28,0 Jahre)
- Durchschnittlich älteste Erstheiratende
- Nidwalden (31,0 Jahre)
- Durchschnittlich jüngste Erstheiratende
Fazit
Nach einer anhaltenden Baisse steigt die Heiratsziffer wieder an. Die „Heiratshäufigkeit je Geburtsjahrgang“ als Langzeitindikator bleibt aber weiterhin sinkend.
Die Erstheiratsziffer ist trotz Anstieg der Heiratsziffer weiterhin sinkend. Nach wie im Steigen ist das Durchschnittsalter bei der Erstheirat, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen.
Wie sich die uneinheitliche Entwicklung fortsetzt, werden die statistischen Daten der nächsten Perioden weisen.
Kurzüberblick zum Rechtlichen der Heirat
Das geltende Eherecht sieht bei der Eheschliessung immer noch die Vorstufe der „Verlobung“ vor und sieht für eine Heirat folgende Rahmenbedingungen vor:
- Ehefähigkeit
- Urteilsfähigkeit und Mündigkeit (18 Jahre)
- Keine Ehehindernisse wie Verwandtschaft, Stiefkindverhältnis, bestehende Ehe
- Ehevorbereitungsverfahren
- Gesuch um Vorbereitung des Durchführungsverfahrens
- Für Auslandschweizer und Ausländer in der Schweiz gelten spezielle Formalien
- Prüfung
- Das Zivilstandsamt prüft die Ehevoraussetzungen und die Dokumente
- Trauung
- Trauung durch den Zivilstandsbeamten nach einer 10-tägigen Bedenkfrist der Brautleute vor 2 mündigen und urteilsfähigen Trauzeugen und entsprechender Verurkundung
- Namensbildung
- Seit 2013 müssen sich die Ehepaare nicht mehr für einen gemeinsamen Familiennamen entscheiden
- Die komplexen Namensbildungsmöglichkeiten sind im konkreten Einzelfall abzuklären
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen
- Heiraten und Heiratshäufigkeit | bfs.admin.ch
- Ehevertrag
- Bundesrat präsentiert Bericht zur Moderinisierung des Familienrechts
- Heirat | stadt-zuerich.ch
- Trauung in Zürich | stadt-zuerich.ch