Sie befinden sich: Home » Nachehelicher Unterhalt + Vorsorgeausgleich: Ergänzung des ausländischen Scheidungsurteils?
ZGB 125; ZGB 122 f.; ZPO 281 Abs. 1
Es ist zulässig, den Unterhaltsanspruch innert Frist in einem separaten Verfahren geltend zu machen,
- wenn das ausländische Scheidungsurteil die finanziellen Nebenfolgen nicht regelt und
- wenn das anwendbare ausländische Recht vorsieht,
- dass innert eines Jahres nach der Scheidung nachehelicher Unterhalt verlangt werden kann.
Verlangt die klagende Partei – ohne genaue Bezifferung – die hälftige Teilung der ehelich erworbenen Freizügigkeitsguthaben,
- geht aus dem Antrag in genügender Weise hervor,
- was die antragstellende Person gemeint hat;
- weshalb das Gericht gemäss ZPO 281 Abs. 1 ohne Bindung an die Parteianträge über das Teilungsverhältnis nach Massgabe der materiellrechtlichen Vorschriften entscheidet,
- zumal die Rechtsanwendung die Sache des Gerichts ist.
BGer 5A_549/2022 vom 01.12.2022
Weiterführende Informationen
Quelle
LawMedia Redaktionsteam
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.