LAWNEWS

Frachtrecht

QR Code

Roger Thalmann: Die Vertragsnatur des Frachtvertrags

Datum:
22.01.2025
Rubrik:
Neue Bücher
Rechtsgebiet:
Speditionsvertrag / Frachtvertrag / Transportrecht
Stichworte:
Auftrag, Frachtvertrag, Transport, Vertragsnatur, Werkvertrag
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG
Frachtvertrag

 

Roger Thalmann
Die Vertragsnatur des Frachtvertrags

Eine Untersuchung zu dessen Qualifikation als
besonderer Werkvertrag oder Auftrag

Zürich / Genf 2024
350 Seiten
Schulthess Juristische Medien AG
CHF 89.00
ISBN 978-3-7255-9886-1

Buchart

Buch (Kartoniert, Paperback)

Zürcher Studien zum Privatrecht, 318

Inhalt / Rezension

Die Welt des Transports ist vielschichtig und mit rechtlichen Problemen verbunden.

Für die Entscheidung der rechtlichen Fragen ist meist die Rechtsnatur des Frachtvertrags massgebend:

  • Werkvertrag oder
  • Auftrag?

Der Autor meint, dass diese Frage von entscheidender Bedeutung sei und, dass diese bis heute nicht abschliessend geklärt sei. – Die vorliegende Arbeit soll daher einen Beitrag zur Klärung der dogmatischen Grundlagen des Frachtvertrags leisten.

Der Frachtvertrag gilt wegen der rechtlichen Einordnung von OR 440 Abs. 2 allgemein als besonderer Auftrag:

  • Mit Blick auf die vom Frachtführer zu erbringende Transportleistung stellt sich die Frage,
    • ob diese nicht Werkcharakter hat.

Bei der Analyse und Perspektivenbildung (Auftrag oder Werkvertrag) werden vom Autor

  • diverse überkommene Ansichten kritisch hinterfragt und
  • eigene Lösungsansätze präsentiert,
    • zB hinsichtlich der Haftung bei Grobfahrlässigkeit.

Im Zentrum der Arbeit steht letztlich die Erkenntnis,

  • dass die Hauptleistung des Frachtführers Werkcharakter hat und,
  • dass der Gesetzgeber mit OR 440 Abs. 2 nie die Absicht hatte,
    • den Frachtvertrag als Auftrag zu verstehen.

Inhaltsübersicht

Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungen
Literatur
Materialien

Einleitung

  • § 1 Ausgangslage und Ziel dieser Arbeit
  • § 2 Zum Gang der Arbeit
  • § 3 Thematische Verortung der Fragestellung

I. Kapitel: Methodische Vorfragen

  • § 4 Typuslehre als methodisch notwendiger Ansatz
  • § 5 Beachtung der Rechtsfolgeordnung zur Vertragsqualifikation

II. Kapitel: Gegenstand und Merkmale des Frachtvertrags

  • § 6 Vorbemerkungen
  • § 7 Zum Begriff des Frachtführers
  • § 8 Zum Begriff des Transports
  • § 9 Ablieferung als (erfolgsbezogene) Hauptleistungspflicht
  • § 10 Zum Obhutserfordernis bzw. zur «Herrschaft über den Transport»
  • § 11 Sachen als Transportgegenstand
  • § 12 Entgeltlichkeit des Frachtvertrags
  • § 13 Zwischenbilanz

III. Kapitel: Perspektivenbildung zur Vertragsqualifikation

  • § 14 Übersicht zu den Meinungen in Lehre und Rechtsprechung
  • § 15 Eigener Ansatz zur Analyse von Art. 440 Abs. 2 OR
  • § 16 Elemente der frachtvertraglichen Rechtsfolgeordnung
  • § 17 Elemente des Auftragsrechts im Frachtvertrag
  • § 18 Zum Verhältnis von Speditions- und Frachtvertrag

IV. Kapitel: Schluss

Fokus

Frachtvertrag und seine bisher nicht restlich geklärte Rechtsnatur.

Bewertung

Tiefschürfendes Grundlagen- und Nachschlagewerk.

Weitere Detailinformationen zum Rechtsgebiet

Quelle

LawMedia Redaktion

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.