LAWNEWS

Verkehrsrecht

QR Code

Assistenzsysteme bei Lastwagen: Bundesrat verzichtet auf Umsetzung der Standesinitiative

Datum:
03.04.2025
Rubrik:
Gesetzgebung
Rechtsgebiet:
Verkehrsrecht, Autorecht
Thema:
Assistenzsysteme bei Lastwagen
Stichworte:
Alpentransit, Assistenzsysteme, Flottenerneuerung, Lastwagen, LKW, Strassenverkehr, Transitverkehr
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG

Die Standesinitiative «Sicherere Strassen jetzt!» aus dem Kanton Tessin, die Assistenzsysteme für schwere Motorwagen auf Alpentransitstrecken vorschreibt, hat ihr Ziel laut Bundesrat bereits erreicht.

Aufgrund der fortgeschrittenen Flottenerneuerung sind moderne Lastwagen weitgehend mit den geforderten Systemen ausgestattet.

Nach Abschluss der Vernehmlassung zu Anpassungen der Signalisations- und Strassenverkehrskontrollverordnung (SSV und SKV) hat der Bundesrat am 02.04.2025 entschieden, auf die Inkraftsetzung der entsprechenden Änderungen des Strassenverkehrsgesetzes (Art. 45a SVG) zu verzichten.

Die Initiative, die 2021 vom Parlament angenommen wurde, wird somit nicht umgesetzt. Der Bundesrat sieht angesichts der bereits erfolgten Erneuerung der Fahrzeugflotten keinen zusätzlichen Handlungsbedarf. Ältere, nicht ausgestattete Fahrzeuge nehmen im Alpentransitverkehr zunehmend ab, sodass die Sicherheitsanforderungen de facto erfüllt sind. Eine allfällige parlamentarische Neubeurteilung bleibt vorbehalten.

Dokumente

Ergebnisbericht zur Vernehmlassung

Quelle: admin.ch

Quelle

LawMedia Redaktionsteam

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.