LAWNEWS

Gesellschaftsrecht

QR Code

Gesellschaftssitze: Unternehmenswanderung in der Schweiz

CRIF-Statistik der Sitzverlegungen

Datum:
05.06.2025
Rubrik:
Berichte
Rechtsgebiet:
Gesellschaftsrecht
Thema:
Sitzverlegungen von Gesellschaften
Stichworte:
CRIF-Statistik, Firmensitz, Gesellschaften, Gesellschaftssitz, Sitzverlegungen, Sitzwechsel, Unternehmenssitz, Unternehmenswanderung
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG

So wie natürliche Personen ihren Wohnsitz anderswo hin verlegen, können auch Gesellschaften ihren Gesellschaftssitz an einen andern Ort oder in einen andern Kanton verlegen.

Einleitung

Die CRIF AG hat am 05.05.2025 die Ergebnisse ihrer Untersuchung zu den Umzügen Schweizer Unternehmen publiziert:

  • Es geht um die im Handelsregister eingetragenen Unternehmen, welche 2024 innerhalb der Schweiz umzogen sind.

Sitzverlegungen

Im Jahr 2024 haben 37’816 bestehende Unternehmen ihren Gesellschaftssitz geändert:

  • «Sitzverlegungen» bzw. Domizilverlegungen innerhalb der Schweiz
    • 37’816 Unternehmen haben ihren Sitz und/oder ihr Domizil verlegt
  • «Sitzverlegungen+ in einen anderen Kanton
    • 7’470 Unternehmen zogen in einen anderen Kanton um.
  • «Sitzverlegungen» bzw. «Domizilwechsel» innerhalb des gleichen Kantons
    • 80,6% sämtlicher Sitzänderungen erfolgten innerhalb des jeweiligen Kantons.

Grösste Nettozuwanderung

  • Die grösste Netto-Zuwanderung erzielten in der Berichtsperiode:
    • Kanton Wallis
    • Kanton Appenzell Ausserrhoden
    • Kanton Freiburg.

Wallis verzeichnet die grösste Netto-Zuwanderung

Die grösste Netto-Zuwanderung aus anderen Kantonen verzeichnete der

  • Wallis
    • 88 Unternehmen
  • Appenzell Ausserrhoden
    • 65 Unternehmen
  • Freiburg
    • 39 Unternehmen.

Der Kanton Wallis zog vor allem Unternehmen aus den folgenden Kantonen an:

  • Waadt
    • 101 Unternehmen
  • Genf
    • 83 Unternehmen.

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden profitierte von Zugängen aus nachgenannten Kantonen:

  • Gallen
    • 63 Unternehmen
  • Zürich
    • 45 Unternehmen
  • Zug
    • 19 Unternehmen.

Der Kanton Freiburg verzeichnete v.a. ein Unternehmenszuzug aus den folgenden Kantonen:

  • Waadt
    • 80 Unternehmen
  • Bern
    • 67 Unternehmen
  • Genf
    • 21 Unternehmen.

Grösste Netto-Abwanderungen

Die grösste Netto-Abwanderung betrafen folgende Kantone:

  • Zürich
    • – 133 Unternehmen
  • Waadt
    • – 87 Unternehmen
  • Luzern
    • – 61 Unternehmen
  • Bern
    • – 46 Unternehmen.

Die Sitzverlegungen fanden statt vom

  • Kanton Zürich
    • in den Kanton Zug (301)
    • in den Kanton Aargau (237)
    • nach Schwyz (227).
  • Kanton Waadt
    • in den Kanton Genf (152)
    • in den Kanton Wallis (101)
    • in den Kanton Freiburg (80).
  • Kanton Luzern
    • in den Kanton Zug (115)
    • in den Kanton Zürich (83)
    • nach Aargau (59).

Zur Studie

Untersucht wurden sämtliche im Handelsregister eingetragenen Unternehmen, welche im Jahr 2024 ihren Unternehmenssitz innerhalb der Schweiz verlegten.

Sitzverlegungen Gesellschaften Schweiz

Quelle: CRIF-Newsletter vom 05.05.2025

Fazit

Die Motive für einen Sitzwechsel lassen sich nur beschränkt durch Steuermotive erklären. Beweggründe können auch sein:

  • Aktionärswechsel
  • Zweckänderung mit Rayon-Verlegung
  • Arrondierung mit Folge-Fusion
  • und dergleichen mehr.

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.