Inhaltsverzeichnis
[get_toc] weiterlesen
[get_toc] weiterlesen
Muster-Arbeitsvertrag für Handelsreisende / Aussendienstmitarbeiter: Muster Handelsreisendenvertrag (PDF, 24 KB) weiterlesen
Das Handelsreisendenverhältnis ist oft geprägt durch Frustrationen des Handelsreisenden, dass seine doch schwierige Aufgabe nicht genügend gewürdigt wird des Arbeitgebers, dass der zumindest örtlich und... weiterlesen
Der Handelsreisende hat gestützt auf OR 349e ein Retentionsrecht zur Sicherung der fälligen Forderungen aus dem Arbeitsverhältnis der nicht fälligen Forderungen bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers... weiterlesen
Die Beendigung des Handelsreisendenvertrages richtet sich im Allgemeinen nach OR 339a und im Speziellen nach OR 350a. Die Sondervorschrift von OR 350a Abs. 2 bezieht... weiterlesen
Für den Handelsreisenden gelten – abgesehen von den allgemeinen arbeitsrechtlichen Beendigungsmöglichkeiten – folgende Spezialregelungen: Beträgt die Provision mindestens einen Fünftel des Lohnes und unterliegt sie... weiterlesen
Grundsatz Folgende Vereinbarungen eines Handelsreisenden mit seinem Arbeitgeber sind nichtig: Abreden, wonach der Handelsreisende für die Zahlung oder anderweitige Erfüllung der Verbindlichkeiten der Kunden einzustehen... weiterlesen
Bezüglich der Lohnfortzahlungspflicht bei unverschuldeter Reiseverhinderung gilt OR 349: Art. 349c c. bei Verhinderung an der Reisetätigkeit 1 Ist der Handelsreisende ohne sein Verschulden an... weiterlesen
Nichtig sind Abreden, wonach der Auslagenersatz ganz oder teilweise im festen Gehalt oder in der Provision eingeschlossen sein soll (OR 349d Abs. 2). Es gelten... weiterlesen
Während der Anstellungsdauer Die Entlöhnung des Handelsreisenden kann bestehen aus: einem Fixum allein einer Provision allein Schriftformerfordernis bei ausschliesslichem oder überwiegendem Provisionseinkommen vgl. OR 349a... weiterlesen