BOECKLI PETER, Schweizer Aktienrecht, 4. Auflage, Zürich 2009
BOECKLI PETER / HUGUENIN CLAIRE / DESSEMONETET FRANCOIS, Expertenbericht der Arbeitsgruppe „Corporate Governance“ zur Teilrevision des Aktienrechts, Zürich 2004
MEIER ROBERT, Die Aktienrechtliche Klagen, 3. Auflage, Zürich 2005
VON GREYERZ CHRISTOPH, Die Aktienrechtliche Klagen, SPR Bd. VIII/2, Basel 1982
VON STEIGER FRITZ, Das Recht der Aktienrechtliche Klagen in der Schweiz, 4. Auflage, Zürich 1970
BUERGI WOLFHART F., Die Aktienrechtliche Klagen, Zürcher Kommentar, Bd. V/5b 1-3; 1. Halbbd.: Rechte und Pflichten der Aktionäre (OR 660 – OR 697), Zürich 1957; 2. Halbbd.: Organisation der Aktienrechtliche Klagen (OR 698 – OR 738), Zürich 1963; 3. Halbbd.(zusammen mit U. Nordmann): Auflösung, Verantwortlichkeit usw. (OR 739 – OR 771), Zürich 1979
KRNETA GEORG, Praxiskommentar Verwaltungsrat, Ein Handbuch für Verwaltungsräte, Bern 2001
HOMBURGER ERIC, Der Verwaltungsrat, Zürcher Kommentar, Bd. V/5b, Zürich 1997
DRUEY JEAN NICOLAS, Gesellschafts- und Handelsrecht, Zürich 2010
FORSTMOSER PETER / MEIER-HAYOZ ARTHUR / NOBEL PETER, Schweizerisches Aktienrecht, Bern 1996
TANNER BRIGITTE, Die Generalversammlung, Zürcher Kommentar zu OR 698 – OR 706b, Zürich 2004
HONSELL HEINRICH / VOGT NEDIM PETER / WATTER ROLF, Basler Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht, Obligationenrecht II, Art. 530 – 1186 OR, 3. Auflage, Basel/Genf/München 2008
MEIER-HAYOZ ARTHUR / FORSTMOSER PETER, Schweizerisches Gesellschaftsrecht, 10. Auflage, Bern 2007
PEDRAZZINI F. A., Gesellschaftsrechtliche Entscheide, 4. Auflage, Bern 1998
RUEDIN ROLAND, droit des sociétés, 2. Auflage, Bern 2007
TERCIER PIERRE / AMSTUTZ MARC, Code des Obligations II, Commentaire Romand, Basel/Genf/München 2008
Berner Kommentar, Art. 620 ff. OR
Zürcher Kommentar, Art. 620 ff. OR
Kurz-Kommentar zum OR, Art. 620 ff. OR
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.