CH |
Ausland |
Anwendbares Recht |
Gerichtsstand (GS) |
|
---|---|---|---|---|
Sitz
|
x |
Ausländisches Recht am Arbeitsort, wobei gewisse Bestimmungen des Schweizer Rechts zwingend beachtet werden müssen. Parteien können Schweizer Recht wählen, wobei ev. gewisse Normen des ausländischen Rechts zwingend zu beachten sind. Dabei muss aus Sicht der ausländischen Rechtsordnung selbst beurteilt werden, welche Vorschriften sie als international zwingendes Recht ansieht. |
Im Rechtsverkehr mit europäischen Staaten: GS-Vereinbarung nur nachdem Streitigkeit entstanden ist oder um AN einen weiteren GS zu ermöglichen Klagen des AN: Schweizer Gerichte am Sitz des AG Alle Klagen: Gericht im jeweiligen europ. Staat (am Ort, an dem der AN gewöhnlich seine Arbeit verrichtet) [Nach revidiertem LGVÜ wird AG nur noch vor den Gerichten am Wohnsitz des AN klagen können.] Im Rechtsverkehr mit nicht-europäischen Staaten:
Schweizer Gerichte am Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort des AN Alle Klagen: Schweizer Gerichte am Wohnsitz der beklagten Partei oder am gewöhnlichen Arbeitsort GS-Vereinbarung jederzeit möglich, sofern dadurch nicht GS schweizerischen Rechts missbräuchlich entzogen wird. |
|
Wohnort
|
x | |||
Arbeitsort |
x |
LAWINFO
Arbeitsstreitigkeiten