Im Bankenkontakt geht ohne Unterlagen gar nichts!
Je nach Gesprächsanlass sind nachgenannte Dokumente situativ oder kumulativ vorgängig zum Gespräch einzureichen bzw. zur Sitzung mitzubringen:
Persönliche Unterlagen
Vor allem Gründer oder die Unternehmensinhaber, die eine neue Bankbeziehung aufbauen wollen, schalten mit Vorteil eine dokumentierte persönliche Vorstellung ein:
- Lebenslauf (CV)
- Beruflicher Werdegang / besondere fachliche u/o kaufmännische Kenntnisse
- Persönliche Stärken
- Vermögensübersicht (Selbstauskunft)
- ev. letzte Steuererklärung (nur wenn diese verlangt wird)
Businessplan
Der Businessplan ist bei der Erstellung ein sehr gutes Hilfs- und Orientierungsmittel für den Verfasser und ein aussagekräftiges Informationsmittel für den Kreditgeber:
- Executive Summary
- Vision
- Unternehmensstrategie
- Unternehmenskonzept
- Beschreibung Geschäftsidee
- Wer sind die Kunden
- Wie werden die Kunden angesprochen
- SWOT-Analyse
- Stärken / Schwächen des Konzepts
- Chancen / Risiken des Konzepts
- Organisationsstruktur
- Organigramm
- Prozesselemente
- Abläufe
- Investitionen
- Investitionsbedarf
- Unternehmerische Vorhaben
- Personal / Personalressourcen
- Personal
- Mitarbeiterpolitik
- Vergütungssystem
- Marktumfeld / Chancen und Gefahren
- Finanzplanung / Mittelfristiger Finanzbedarf
- Return on Invest
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Rechtsform
- Vertretungsverhältnisse
- Behördenauflagen
- Roadmap
- Umsetzung der einzelnen Massnahmen
- Exit-Strategie
- etc.
Weiterführende Informationen
Die Detail-Informationen für’s Schreiben eines Businessplans finden Sie unter:
- Business Planning | business-planning.ch
Unternehmensunterlagen
Die Kreditnehmer haben der Bank als Kreditgeberin zur Verfügung zu stellen:
Abschlüsse
- Quartalsabschluss, ungeprüft
- Jahresabschluss (Bilanz / Erfolgsrechnung), geprüft
- Optimierung im Hinblick auf Ratingbeurteilung hinsichtlich
- traditionelle Bilanzstruktur-Kennziffern
- Informationen zum Bilanzierungsverhalten
Reporting- / Planungs-Instrumente
- Liquiditätsplanung
- Mittelflussrechnung (Cashflow)
- Budgetvergleich, quartalsweise
- Budgetvergleich, jährlich
Einschätzung der qualitativen Faktoren (nach Wichtigkeiten)
Klein- und Mittelunternehmen (KMU)
- Oberstes Management / Fähigkeiten
- Technologie / Produkte / Dienstleistungen
- Führungsorganisation
- Strategie
- Branche
- Rechnungswesen / Organisation
Mittel- und Grossunternehmen
- Branche
- Rechnungswesen / Organisation
- Technologie / Produkte / Dienstleistungen
- Oberstes Management / Fähigkeiten
- Strategie
- Führungsorganisation
Projektunterlagen
Ist ein Projekt Finanzierungsgegenstand, stehen folgende Themen zur Besprechung an:
- Businessplan
- Investitionsplan
- ggf. Objektunterlagen
- Rentabilitätsvorschau
- LOI
- Vertragsentwürfe
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.