Rating-Ermittlung durch Rating-Agentur
In einem Vertrag regeln der Kreditnehmer (Auftraggeber) und die Rating-Agentur ihre Rechte und Pflichten:
- Regelungspunkte in Vertrag
- Vom Kreditnehmer zur Verfügung zu stellende Unterlagen
- Mitwirkung der Kreditnehmer-Vertreter
- Verfahren des Ratings
- Ziele des Ratings
- Termine
- Delegation bestimmter Aufgaben an Dritte
- Rating-Kosten
- Zahlungsbedingungen
- Geheimhaltungsklausel
- Datenschutz / Datensicherung
- Haftung der Rating-Agentur
- Rating-Kosten früher oft niedriger als Zins(-Differenz)
Rating-Analyse
Die Analyse zur Abklärung des ganzheitlich-dynamischen Unternehmens-Ratings berücksichtigt 4 Ebenen:
Ebene 1 Finanzen
- Liquidität
- Finanzpolitik
- Produktpolitik
- Ressourcenmanagement
- IT
- Standort
Ebene 2 Betriebswirtschafter Erfolg
- Profit
- Kosten
- Leistung
- Qualität
- Logistik
- Absatzkanäle
Ebene 3 Evolution
- Kunden
- Markt
- Mitbewerber
- Personal
- Beziehungen
- Vorhandene Nutzenpotentiale
Ebene 4 Innovation
- Zukunftsgestaltung
- Managementqualität
- Wissensmanagement
- Neue Nutzenpotentiale
- Oekologie
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.