Die Konsolidierung bedeutet eine Überführung des Baukredits in ein langfristiges Schuldverhältnis (Hypothek).
Bei der Ablösung durch eine (Anschluss-)Hypothek) bestehen folgende Konsolidierungs-Kautelen:
- Konsolidierungs-Zeitpunkt
- Konsolidierung nach Abschluss des Bauvorhabens oder nach Bauabrechnung
- Konsolidierungs-Auslöser
- nach Vertrag oder durch eine der Baukreditparteien
- Konsolidierungs-Arten
- Baukredit mit klassischer Konsolidierung
- = Konsolidierung in ein anderes Kreditprodukt, in der Regel eine Hypothek, nach Beendigung der Bauphase
- Baukredit mit Konsolidierung auf Termin (Vorkonsolidierung)
- = Abschluss einer Termin-Fix-Hypothek vor oder bei Baubeginn
- Baukredit mit Teilkonsolidierung(en)
- = Umwandlung von Teilbeträgen des Baukredits in eine Hypothek vor Bauvollendung
- Baukredit mit klassischer Konsolidierung
- Konsolidierungs-Prozess
- Bauabrechnung
- Schlussbericht der Bauleitung
- Künftige Nutzungsdaten und Ertragsangaben
- Aufstellung der Nettomietzinsen (Mieterspiegel)
- Aufstellung der zu erwartenden Nebenkosten
- Abschluss neuer Kreditvertrag (meistens Hypothek oder anderes Kreditprodukt)
- Alternative
- Gläubigerwechsel (Bankenwechsel / Ablösung)
- Alternative
- Sicherheiten
- Gleichbleibende Besicherungsart (v.a. bei Schuldbriefsicherung von Anfang an)
- Aenderung der Sicherungsart (v.a. bei Baukreditsicherung durch Grundpfandverschreibung (Maximalhypothek))
- Zusatzsicherheiten
- Weitere Realsicherheiten
- Personalsicherheiten
- Vgl. www.sicherheiten.ch
- ev. Konsolidierungs-Probleme
- ungenügende Deckung der Kreditforderung
- strukturell bedingte Unterdeckung
- marktbedingte Unterdeckung
- Substanzbedingte Probleme
- Finanzierungsbezogene Probleme
- Zweckwidrige Kreditmittel-Verwendung
- Fehlende Eigenmittel
- Kostenüberschreitungen / Mehrkosten
- Projektänderung
- Nachträge
- Vgl. www.architektenrecht.ch
- Veränderung des Bau- und / oder Immobilienmarkts
- Bauhandwerkerpfandrechte
- Eintragung / Ablösung
- Doppelzahlungsrisiko (vgl. auch Treuhandkonto / GU-Konto / TU-Konto)
- Handwerker-Vorrecht gegenüber der Bank / Anfechtungsrecht (vgl. ZGB 841 / Besondere Risiken für den Baukreditgebers)
- Weiterführende Informationen
- Anstehende Zwangsvollstreckung
- vor Abschluss der Bauarbeiten?
- nach Abschluss der Bauarbeiten, aber vor Konsolidierung?
- Vgl. Grundpfandverwertung | grundpfandverwertung.ch
- ungenügende Deckung der Kreditforderung
Weiterführende Informationen
- Es gibt Kantone, in denen amtliche Schätzung erforderlich ist (Reflex auf Höhe der Anschluss-Hypothezierung)
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.