Unterschiede von Factoring und Globalzession |
||
---|---|---|
Gegenstand |
Factoring |
Globalzession |
Finanzierungsart |
Forderungskauf oder -zession / Bevorschussung |
Debitorenforderungen als Sicherheit |
Inkassofördernd |
Ja |
Nein |
Mass der Zusammenarbeit von Finanzpartner und Kunde (Debitorengläubiger) |
intensiv |
gering (periodisches Bankengespräch und Reporting etc.) |
Annäherung der beiden Instrumente |
Stilles Factoring |
Kredit mit stiller Globalzession |
Temporales |
Kurzfristige Umsetzung der Debitorenforderung |
Eigene Schicksale von Kreditforderungsteil und Debitorenforderung bzw. Debitorenzession als Sicherheit, mit je getrennten Laufzeiten |
Kosten-Quantitativ |
Vergleich schwierig > teils beachtlicher Abschlag auf die Debitorenforderungen, aber dafür sofortige Erlös-Verfügbarkeit |
Vergleich schwierig > niedriger Zinssatz im Verhältnis zur Quote der Nichtbevorschussung, aber spätere Debitorenerlös-Verfügbarkeit |
Kosten-Vergleich |
Offertvergleich mehrerer Factoringanbieter und im Verhältnis zu Bankkredit empfehlenswert |
Offertvergleich mehrerer Banken und im Verhältnis zum Factoring empfehlenswert |
Links |
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.