Das Bankengspräch ist Teil der unternehmerischen Tätigkeit zur Sicherung und Optimierung der Unternehmensfinanzierung. Für die Fremdfinanzierung sind Kreditfaktoren massgeblich:
Heute wird das Bankgespräch stark mit der Kreditgeber-Kontrolle (» Berichtswesen / Reportings) und mit der Zuteilung in eine Risikoklasse (» Rating) in Zusammenhang gebracht. Viele Kreditnehmer-Organe fürchten das Risiko-Rating der Bank. Die Erläuterung der Bankbedürfnisse, des Bankengesprächs und der Finanzkommunikation sollen Sachkenntnis im Umgang mit Banken vermitteln. – Wissen, Strategie sowie gute Vor- und Nachbereitung geben Sicherheit:
Wissen
Strategie und Taktik
Gesprächsvorbereitung
- Gesprächs-Anlass
- Gesprächs-Vorbereitung
- Gesprächs-Teilnehmer
- Gesprächs-Ablauf
- Gesprächs-Themen / Agenda
Gesprächsnachbereitung
Weiter ist zu berücksichtigen, dass das Bankengespräch nicht nur Gefahren und Risiken birgt, sondern auch Chancen bietet (Bank als Ideenspender und Sparringpartner). Die Bank will zwar Business machen, aber dabei kein Geld verlieren. Manche Unternehmer verdrängen dabei den doch wesentlichen Umstand, dass Darlehen und Kredite zwei wesentliche und gleichbedeutende Elemente haben:
Die Geldhingabe (Kreditausleihung) und die Geldrückgabe (Kreditrückzahlung)! – Viele Unternehmer kümmern sich sehr intensiv um den Gelderhalt, nicht aber nach dem Mittelerhalt um eine gute Geschäftsbeziehung zur Bank und um die Sicherstellung der Geldrückzahlung.
Überblick zum Bankengespräch
Allgemeines zum Bankengespräch
Allgemeine Kredit-Faktoren
Kundenbezogene Kredit-Faktoren
Finanzierungsarten
Credit Covenants
Finanzkommunikation mit Banken
Gesprächs-Anlass
Gesprächs-Vorbereitung
Bankengespräch: Teilnehmer
Ablauf Bankengespräch
Bankengespräch: Themen / Agenda
Bankengespräch: Protokoll
Bankengespräch: Konditionen-Vergleich
Bedürfnisse der Kreditnehmer
Bankengespräch: Plan B
Mehrbanken-Strategie
Beraterbeizug Bankengespräch
Fazit Bankengespräch
Checklisten Bankengespräch
Muster Bankengespräch
FAQ zum Bankengespräch
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.