LAWINFO

Indirekte Teilliquidation

QR Code

Historie

Datum:
12.01.2009
Update:
12.10.2022
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Da die Anwendung der Praxisregeln zur „indirekten Teilliquidation“ fortlaufend auf neue Sachverhalte ausgedehnt wurden und gar die Unternehmensnachfolge gefährdete2, wurde das Thema auf Veranlassung von Politik und Wirtschaft in einem Bundesgesetz3 geregelt und mittels Kreisschreiben4 verdeutlicht.


2 BGE 2A.331/2003 vom 11.06.2004 (sog. Erbenholding-Fall)

3 vordringliche und von der Unternehmenssteuerreform II getrennte Behandlung

4 Kreisschreiben (KS) Nr. 14 / der Entwurf zu KS Nr. 14 (E-KS Nr. 14) stiess teils auf heftige Kritik; die Beanstandungen zu E-KS Nr. 14 wurden in der definitiven Fassung von KS Nr. 14 berücksichtigt.

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.