Checkliste: Erwerb des Familiennamens bei Kinder
Erwerb des Familiennamens bei Kindern
Welchen Familiennamen erhält mein Kind?
- Kind verheirateter Eltern
- wenn die Eltern verschiedene Namen tragen, denjenigen ihrer Ledignamen, den sie bei der Eheschliessung zum Namen ihrer gemeinsamen Kinder bestimmt haben (ZGB 270 Abs. 1)
- wenn die Eltern einen gemeinsamen Familiennamen tragen, diesen Namen (ZGB 270 Abs. 1)
- Kind unverheirateter Eltern
- wenn es unter der elterlichen Sorge nur eines Elternteils steht, dessen Ledignamen (ZGB 270a Abs. 1)
- wenn es unter gemeinschaftlicher elterlicher Sorge steht, den von den Eltern bestimmten Ledignamen eines Elternteils
- Kind sich scheidender Eltern
- Das Kind behält den ursprünglichen Familiennamen
- Ausnahme: behördlich bewilligte Namensänderung
- Ausländisches Kind
- Recht des Heimatlandes
Weiterführende Informationen
Checkliste: Namensschutz und kumulative Rechtsanwendung
Namensschutz und kumulative Rechtsanwendungen
Beim Namensschutz kommt es oft zu kumulativen Rechtsanwendungen mit Erlassen aus folgenden Rechtsgebieten:
- Firmenrecht
- Firmenschutz
- vgl. auch www.firmen-recht.ch
- Markenrecht
- Markenschutz
- vgl. auch www.markenrechte.ch
- Wettbewerbsrecht
- Unlauterer Wettbewerb
- vgl. auch www.unlauterer-wettbewerb.ch
- ev. Persönlichkeitsrecht nach ZGB 28
- Persönlichkeitsschutz
- vgl. auch BGE 112 II 369 E. 3a)
Beispiel
- Maggi: BGE 4C.376/2004
Merkblätter
Merkblatt über die Namensführung bei Eheschliessung
- Merkblatt über die Namensführung bei Eheschliessung, Nr. 153.1 (Stand: Juli 2014)(PDF, 76 kB, 27.06.2014) | admin.ch
Merkblatt über die Namensführung bei Begründung der eingetragenen Partnerschaft
- Merkblatt über die Namensführung bei Begründung der eingetragenen Partnerschaft, Nr. 153.2 (Stand: Juli 2014)(PDF, 60 kB, 27.06.2014) | admin.ch
Merkblatt über die Namenserklärungen nach Schweizer Recht
- Merkblatt über die Namenserklärungen nach Schweizer Recht, Nr. 153.3 (Stand: Juli 2014)(PDF, 66 kB, 27.06.2014) | admin.ch
Anwendungsbeispiele Name und Bürgerrecht
- Anwendungsbeispiele (PDF, 119 kB, 06.11.2012) | admin.ch
Flussdiagramm zur Namensführung des Kindes
- Flussdiagramm zur Namensführung des Kindes (Stand: Juli 2014)(PDF, 66 kB, 27.06.2014) | admin.ch
Interaktives Formular zu den Namensvarianten bei Eheschliessung und für Kinder nicht miteinander verheirateter Eltern
- Interaktives Formular zu den Namensvarianten bei Eheschliessung und für Kinder nicht miteinander verheirateter Eltern (Stand: Juli 2014)(PDF, 856 kB, 27.06.2014) | admin.ch
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.