Literaturverzeichnis Steuerverfahren
- BEUSCH MICHAEL, Vereinbarkeit eines Novenverbots vor der zweiten kantonalen Instanz mit den Vorgaben des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer sowie dem Steuerharmonisierungsgesetz, AIP 2005, S. 869 ff.
- BILL MARKUS, Auskunftspflicht Dritter im Steuerveranlagungs- und Einspracheverfahren, Bern/Stuttgart 1991.
- BINDER MARKUS, Die Verjährung im schweizerischen Steuerrecht, Zürich 1985.
- BLUMENSTEIN ERNST / LOCHER PETER, System des schweizerischen Steuerrechts, Zürich 2016.
- BRÖNNIMANN DAVID / GHAZI RACHID, Die Bedeutung definitiver Veranlagungen hinsichtlich Beurteilungs- und Bewertungsfragen, StR 2010, S. 374 ff.
- BRUNNER FLORIAN, Verfahren mit mehreren Parteien im öffentlichen Recht, Diss., Zürich 2021.
- CAVELTI ULRICH, Die Beschwerde wegen Verletzung des interkantonalen Doppelbesteuerungsverbots, FSIR 2003, S. 253 ff.
- DENZLER URS, Die Mehrwertsteuer-Kontrolle, TREX 2018, S. 80 ff.
- EIHOLZER HEINER, Steuern und definitive Rechtsöffnung, ZBIV 1991 (127bis), S. 73 ff.
- FREY HANS, Sicherstellungsverfügung und Arrestbefehl im Gesetz über die direkte Bundessteuer (DBG), Schriften zum Steuerrecht (Hrsg. Markus Reich), Band 20, Zürich 2009.
- GRAF ARTHUR, Die Revision rechtskräftiger Steuerentscheide zugunsten des Steuerpflichtigen, Zürich 1953.
- HEUBERGER RETO, Zwangsmassnahmen im Steuerhinterziehungsverfahren, ASA 66 (1997/1998), S. 21. ff.
- HÖHN ERNST / WALDBURGER ROBERT, Steuerrecht I, Bern 2002.
- HUNZIKER SILVIA / BRUNNER ARTHUR, Anfechtung von Ermessensveranlagungen, StR 2022, S. 434 ff.
- IMSTEPF RALF /CLAVADETSCHER DIEGO, Bindungswirkung von Rulings im Mehrwertsteuerrecht, ASA 89 (2020/2021), S. 183 ff.
- IMSTEPF RALF / SEILER MORITZ, Untersuchung, Mitwirkung und Beweislast in Steuerverfahren der ESTV FStR 2019, S. 227 ff.
- KARLEN PETER, Privilegien des Staates bei der Vollstreckung öffentlichrechtlicher Geldforderungen, in: Riemer Hans Michael et al. (Hrsg.), Schweizerisches und Internationales Zwangsvollstreckungsrecht, Festschrift für Karl Spühler, Zürich 2005, S. 149 ff.
- KNÜSEL BRUNO, Rechtsgrundlagen des Erlassverfahrens, ASA 52 (1983/1984), S. 93 ff.
- KÖLZ ALFRED, Prozessmaximen im schweizerischen Verwaltungsprozess, Zürich 1973.
- LOCHER PETER, Einführung in das interkantonale Steuerrecht, 5. Aufl., Bern 2024.
- LOCHER PETER, Rechtsmissbrauchsüberlegungen im Recht der direkten Steuern, ASA 75 (2006/2007), S. 675 ff.
- MALLA JASMIN, Willensvollstrecker und Erben im Steuerrecht, Diss. Zürich 2016.
- MÄUSLI-ALLENSPACH PETER / OERTLI MATHIAS, Das Schweizerische Steuerrecht – Ein Grundriss mit Beispielen, 8. aktualisierte und überarbeitete Auflage, Muri b. Bern 2015.
- MEIER ALFRED, Zur Kollokation von Steuerforderungen, ST 1995, S. 535 ff.
- MEIER SIRGIT, Fallstricke im Steuerverfahren, in: ZBJV 158 (2022), S. 543 ff.
- MEIER THOMAS, Verjährung und Verwirkung öffentlich-rechtlicher Forderungen, Zürich 2013.
- MEUTER HANS ULRICH, Inventarisation, ZStP 1999, S. 93 ff.
- MOSSU CLAUDE, Steuerberater und Steuervertreter, ST 1983, S. 42 ff.
- MÜLLER THOMAS A., Die solidarische Mithaftung im Bundessteuerrecht, Bern 1999.
- OBERSON XAVIER, Droit Fiscal Suisse, Basel 2012.
- REICH MARKUS, Steuerrecht, Zürich 2012.
- REISER HANS, Steuersicherung und schweizweite Arrestierung, StR 2010, S. 22 ff. und S. 112 ff.
- REISER HANS, Kritik des Steuerarrestverfahrens, BlSchKG 2007, S. 213 ff.
- RYSER WALTER / ROLLI BERNARD, Précis de droit fiscal suisse (impôt directs), Bern 2002.
- STADELMANN THOMAS, Die provisorische Steuerveranlagung – ein definitiver Rechtsöffnungstitel?, StR 1993, S. 547 ff.
- STÄHLI PETER, Das Steuergrundpfandrecht unter besonderer Berücksichtigung des Bernischen Rechtes, Bern 2006.
- STAMPE MICHELE, Die Praxisänderung im Steuerrecht, Zürich / Basel / Genf 2007.
- STRAUB WOLFGANG, Aufbewahrung und Archivierung in der Anwaltskanzlei, AIP 2010, S. 547 ff.
- URSPRUNG URS, Die Verrechnung öffentlichrechtlicher Geldforderungen, ZBI 1979, S. 152 ff.
- WAIBEL TONY, Die Ermessenseinschätzung bei Selbständigerwerbenden, Gais 1983.
- WEBER MARIANNE, Berufsgeheimnis im Steuerrecht und Steuergeheimnis, Zürich 1982.
- ZITTER GERNOT, «Verlustbeseitigung» als Voraussetzung des Sanierungsfreibetrages, StR 2023, S. 866 ff.
- ZUCKER ARMIN, Das Steuerpfandrecht in den Kantonen, Zürich 1988.
- ZWEIFEL MARTIN, Das rechtliche Gehör im Steuerhinterziehungsverfahren, ASA 60 (1991/1992), S. 449 ff.
- ZWEIFEL MARTIN, Die Rechtsstellung des Willensvollstreckers im Steuerrecht, in: Künzler Hans Rainer (Hrsg.), Willensvollstreckung – Aktuelle Rechtsprobleme (2), Zürich/Basel/Genf 2006, S. 177 ff.
- ZWEIFEL MARTIN, Die Sachverhaltsermittlung im Steuerveranlagungsverfahren, Zürich 1989.
- ZWEIFEL MARTIN, Die verfahrens- und steuerstrafrechtliche Stellung der Erben bei den Einkommens- und Vermögenssteuern, ASA 64 (1995/1996), S. 337 ff.
- ZWEIFEL MARTIN, Die verfahrensrechtliche Stellung der Ehegatten in der Steuerveranlagung, ZBI 39 (1958), S. 333 ff.
- ZWEIFEL MARTIN / ATHANAS PETER, Kommentar StHG, Art. 39 – Art. 46 (ZWEIFEL MARTIN) und Art. 49 (Quellensteuer; ZIGERLIG RAINER / RUFENER ADRIAN).
- ZWEIFEL MARTIN / ATHANAS PETER, Kommentar StHG, Art. 46 (ZWEIFEL MARTIN).
- ZWEIFEL MARTIN / ATHANAS PETER, Kommentar StHG, Art. 48 StHG (Einsprache, ZWEIFEL MARTIN) und Art. 50 (Rekurs; CAVELTI ULRICH).
- ZWEIFEL MARTIN / ATHANAS PETER, Kommentar StHG, Art. 51 – 53 StHG (VALLENDER KLAUS A.).
- ZWEIFEL MARTIN / ATHANAS PETER, Kommentar StHG, Art. 54 StHG (WETZEL CLAUDE).
- ZWEIFEL MARTIN / ATHANAS PETER, Kommentar DBG, Art. 102 – Art. 103 DBG (BEUSCH MICHAEL), Art. 104 – Art. 108 DBG (ZIGERLIG RAINER / JUD GUIDO) und Art. 109 – 112 DBG).
- ZWEIFEL MARTIN / ATHANAS PETER, Kommentar DBG, Art. 119 – Art. 119 DBG (ZWEIFEL MARTIN), Art. 120 (BEUSCH MICHAEL) sowie Art. 122 – Art. 131 DBG (ZWEIFEL MARTIN).
- ZWEIFEL MARTIN / ATHANAS PETER, Kommentar DBG, Art. 130 (ZWEIFEL MARTIN).
- ZWEIFEL MARTIN / ATHANAS PETER, Kommentar DBG, Art. 132 – Art. 135 DBG (Einsprache; ZWEIFEL MARTIN) und Art. 140 – Art. 146 DBG (Beschwerde; CAVELTI ULRICH).
- ZWEIFEL MARTIN / ATHANAS PETER, Kommentar DBG, Art. 147 – Art. 153 DBG (VALLENDER KLAUS A. / LOOSER MARTIN E.).
- ZWEIFEL MARTIN / ATHANAS PETER, Kommentar DBG, Art. 154 – Art. 159 DBG (WETZEL CLAUDE).
- ZWEIFEL MARTIN / ATHANAS PETER, Kommentar DBG, Art. 160 – Art. 173 DBG (FREY HANS).
- ZWEIFEL MARTIN / CASANOVA HUGO, Schweizerisches Steuerverfahrensrecht, Zürich / Basel / Genf 2008.
- ZWEIFEL MARTIN / HUNZIKER SILVIA, in: Martin Zweifel/Michael Beusch, Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG), Basel 2017, N. 7 zu Art. 124 DBG.
- ZWEIFEL MARTIN / HUNZIKER, Beweis und Beweislast im Steuerverfahren bei der Prüfung von Leistung und Gegenleistung unter dem Gesichtswinkel des Drittvergleichs («dealing at arm‘s length »), ASA 77 (2008/2009), S. 657 ff.
- ZWEIFEL MARTIN / HUNZIKER SILIVA /MARGRAF OLIVIER / OESTERHELT STEFAN, Schweizerisches Grundstückgewinnsteuerrecht, Zürich 2021.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.