LAWINFO

Vertretungsrecht / Vollmachten

QR Code

RECHTSGESCHÄFTLICHE STELLVERTRETUNG

Erstellungsdatum:
10.06.2014
Aktualisiert:
15.11.2022
Rechtsgebiet:
Stichworte:
Herausgeber:
Logo Partnerfirma
Verlag:
LAWMEDIA AG

Begriff

Unter dem Begriff „Stellvertretung“ im Sinne des Schweizerischen Obligationenrechts wird das Handeln für einen Andern beim Vertragsschluss oder bei der Vornahme anderer Rechtshandlungen verstanden.

Ziel

  • Handeln des Bevollmächtigten soll die rechtsgeschäftlichen Wirkungen in der Person des Vertretenen (Vollmachtgebers) entstehen lassen oder bei dessen nachträglicher Genehmigung auf dessen Person überführt werden

Verbreitung

Grundsätzlich ist nicht das Ziel, dass die Rechtsgeschäfte durch rechtsgeschäftliche Vertreter im Namen und auf Rechnung des Vertretenen geschlossen wollen. Grundsätzlich soll die Stellvertretung eine sinnvolle Ausnahme für Abwesenheits- oder Bagatellfälle sein.

Gleichwohl ist die Vertretung noch ordentlich verbreitet, zB bei Immobilienveräusserung durch Immobilienproduzenten wie Totalunternehmer, Generalunternehmer, Immobiliengesellschaften, die einen bestimmten „Akquisiteur“ aus dem eigenen Unternehmen mit der rechtsgeschäftlichen Vertretung vor dem Notar bevollmächtigen.

Verpönt ist die Stellvertretung da, wo der Vertretene wegen Urteilsunfähigkeit oder bloss partieller Luzidität von Gegenparteien und / oder Urkundspersonen „ferngehalten“ werden sollen.

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.