ZPO 243 Abs. 2 lit. c und ZPO 243 Abs. 3 i.V.m. ZPO 6
Der Begriff des „Kündigungsschutzes“ ist grundsätzlich weit auszulegen. Er umfasst alle Streitigkeiten, in denen es vorfrageweise oder zur Hauptsache um eine gültige Mietvertragsbeendigung geht.
Weil das Handelsgericht kein vereinfachtes Verfahren kennt, ist es in Kündigungsschutzfällen selbst bei einer handelsrechtlichen Streitigkeit nicht zuständig.
Das Bundesgericht bestätigt damit seine Rechtsprechung zur Zuständigkeitsabgrenzung von Handelsgericht und Mietgericht bzw. des ordentlichen Gerichts im Kündigungsschutz nach vereinfachtem Verfahren.
Quelle
BGer 4A_359/2017 vom 16.05.2018
Weiterführende Informationen / Linktipps
LAWMEDIA Redaktion
Artikel der LAWMEDIA Redaktion.
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.