Anforderungen an ein Homeoffice-Konzept
Ist ein Arbeitgeber in der aktuellen Situation bereit, sein Homeoffice-Konzept trotz der Trendumkehr, wonach Arbeitnehmer aus Kommunikations- und Effizienzgründen an den Büroarbeitsplatz zurückkehren sollten, weiterzuführen, sollten die «Spielregeln» klar festgelegt werden:
- Anforderungen des Arbeitgebers an die
- Kommunikation;
- Zusammenarbeit;
- Präsenz.
Grundlagen + Bedürfnisse
Ob und inwieweit auf die individuellen Verhältnisse des Mitarbeiters eingegangen werden sollte, muss und kann, hängt ab von:
- den arbeitsvertraglichen Grundlagen;
- von der relativen Gleichbehandlung der Mitarbeiter;
- von den individuellen Bedürfnissen des Mitarbeiters, sofern und soweit darauf einzugehen ist,
- geografische und familiäre Situation;
- Homeoffice-Möglichkeit (wie oft und wann etc.)
- von den «Spielregeln» der konkreten Zusammenarbeitsgestaltung.
Homeoffice-Konzept definieren
Ob und inwieweit ein Kompromisse gefunden werden, hängt von der Flexibilität von Arbeitnehmer und Arbeitgeber ab.
Anschliessend kann das «Homeoffice-Konzept» definiert und vereinbart bzw. ein vorhandenes angepasst werden.
Roadmap für die Zusammenarbeit
Besteht ein grundsätzlicher Konsens zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter, sollte eine sog. «Roadmap» für die erfolgreiche digitale Zusammenarbeit erstellt bzw. formuliert werden:
- Gemeinsame Definition
- von Massnahmen für die Kulturentwicklung
- im Bürobetrieb;
- vor Ort;
- bei der Remotearbeit.
- von Massnahmen für die Kulturentwicklung
- Schaffung von «Spielregeln»,
- als Grundlage, mittels des technischen Ansatzes (Enabler),
- eine gute Hardware beim Mitarbeiter zu Hause;
- ein Online-Kollaborations- und Konferenzsystem.
- als Grundlage, mittels des technischen Ansatzes (Enabler),
- Komplementiert mit Softwarelösungen,
- welche ermöglichen und sichermachen
- die Digitalisierung der Prozesse und Daten;
- den sicheren Zugriff auf diese Daten.
- welche ermöglichen und sichermachen
- Digitale Fähigkeiten des Mitarbeiters und der Führungskräfte als wichtiger Erfolgsfaktor für die Remote-Arbeit,
- technisch;
- sozial-organisatorisch.
Weiterführende Informationen
Arbeitsrecht
Homeoffice
- Home Office-Arbeit / Homeoffice-Arbeit
- Home Office
- Home Office: Organisations-To do‘s: Teil 1 – Organisationshilfen
- Home Office: Tätigkeitsprinzipien: Teil 2 – Organisationshilfen
- Homeoffice-Neuregelung: NR will Lockerung und Flexibilisierung
Telearbeit / Remote Working
Quelle
LawMedia Redaktionsteam