Das Tuning im eigentlichen Sinne begann in der 1950er-Jahre.
Alle Fahrzeugtypen (zB Opel Corsa, Ford Capri usw.) haben ihre Carrosserie-Tuning-Generationen. Vor allem übertriebenes Carrosserie-Tuning lässt ein Fahrzeug schnell mal alt erscheinen. Beim Carrosserie-Tuning ist manchmal weniger mehr: Ein massvoll getuntes Serienfahrzeug kann gediegener wirken als ein solches mit An –und Ausbauten im Übermass. Aber die Geschmäcker sind verschieden und auch die Bedürfnisse, zB ein schönes Fahrzeug zu haben oder Auffallen um jeden Preis.
Die Tuning-Szene ist heute grenzenlos:
Tuning-Branche
Tuning-Clubs
- Tuning | sportauto.de
Tuning-Wettbewerbe
- European Showdown | tuningworldbodensee.de
Tuning-Messen
- Tuningworld Bodensee | tuningworldbodensee.de
Tuning-Treffen
- Golf–Treffen Wörthersee
- VW-Team Wörthersee | vwteam.com
- Smart-Treffen Zell am See
- Smart Österreich | auto-motor-und-sport.de
- Weitere Marken- / Modell-Treffen
- Vide Internet
» Weiterführende Informationen unter Tuningmarkt Deutschland | vdat.org
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.