Der Name „Taxi“ stammt von dem bei Personenwagen zur Preisbestimmung verwendeten sog. „Taxameter“ (Gebührenmesser / Fahrpreisanzeiger), heute auch teilweise als „Taxi-Uhr“ bezeichnet.
Taxi-Begriff
Taxi = Personenwagen mit Fahrer zum individuellen Personentransport, vom Fahrgast nach Fahrstrecke und / oder Zeit entschädigt
Taxi-Arten
Funk-Taxi
= Taxi, welches bei einer Funkleitstelle oder bei Taxi-Vermittlung telefonisch bestellt werden kann
Sammel-Taxi
= Transport gleichzeitig mehrerer Fahrgäste ab einem bestimmten Besammlungspunkt
Anruf-Taxi
= Taxi, welches (direkt beim Taxifahrer) telefonisch bestellt werden kann
Frauen-Taxi
= Taxi, mit welchem ein sicheres „Nachhausebringen“ von Frauen sichergestellt wird
Taxi per App
= Taxi, welches ohne Telefonanruf vereinfacht und automatisiert geordert werden kann
Sonderformen
- Oldtimer-Taxi
- Airport-Taxi
- Kindertaxi
- Behindertentaxi (auch: Handicap-Taxi)
- Pharmataxi
- Gepäcktaxi
- Umwelttaxi (umweltfreundliche Antriebe)
Taxi-Bedürfnisse
- Taxiangewiesenheit bestimmter Bevölkerungskreise (Taxi als Mobilitätshilfe)
- Ergänzung zum öffentlichen Verkehr (öV), dessen Angebot nicht während 365 Tagen und 24 Stunden zur Verfügung steht
Taxi-Gewerbe
- Vielfältige Ziele
- Verfügbarkeit
- Sicherheit
- Bequemlichkeit
- Vertrauenswürdigkeit
- Ortskenntnisse
- 24 Std.-Verfügbarkeit + Bedarfsschwankungen als besondere Herausforderungen
- Taxi als Bahnpartner (zB Bestellung ab Kondukteur von zB SNCF-TGV, inkl. Abholung am Bahnsteig)
- Geschäftsfeld „Menschen mit Behinderung“
Taxi-Anschaffung
Auto-Marken
- Je nach Land bzw. Region ist die Automarke unterschiedlich
- Marktleader
- Europa (ohne GB): Mercedes-Benz
- Asien: Toyota
- Einfluss der Betriebs- und Treibstoffkosten
- Tendenz zu verbrauchsarmen Hybrid-Fahrzeugen
Vergünstigte Fahrzeugpreise
- Viele Autoproduzenten offerieren Taxihaltern bzw. Taxifahrern Vergünstigungen beim Kauf eines (zweckgebundenen) Fahrzeugs, mit oder ohne Taxipaket
Flottenleasing
- Vgl. AUTOLEASING-Flottenleasing
Flottenmanagement (fleet management)
- Fuhrparkoptimierung
- Betriebsoptimierung
- usw.
Taxi-Halter
- Fahrzeughalter, in dessen Auto ein Taxameter eingebaut ist und welches bestimmungsgemäss genutzt wird
Taxi-Vermietung
- Taxi-Vermieter vermieten voll ausgerüstete und betriebsbereite Taxi-Fahrzeuge an Taxi-Halter bzw. Taxi-Fahrer, wenn deren Fahrzeug im Service, in der Reparatur usw. ist
- Taxivermieter | taxiverband.ch
Weiterführende Informationen
Taximesse
- Taximesse | bzp.org
Internationales
- Internationales Taxi-Forum | bzp.org
Taxi-Börse
- Taxi Börse | astag.ch
Taxi-Promotion (Fahrzeug-Werbung)
- Taxi Promotion | 7×7.ch
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.