Grundlage
- Rating-Einflussnahme-Möglichkeiten
Massnahmen
Qualitative Faktoren
- Management
- Unternehmensorganisation
- zB Schlankere Organisation
- Führung
- Besser aus- und weitergebildete Führung
- Informationspolitik
- Aufbau einer guten Finanzkommunikation
- Betreibungen
- Keine Betreibungen
- Unternehmensorganisation
- Markt und seine Bearbeitung
- Produkt / Dienstleistungen / Produkt- bzw. Dienstleistungsstrategie
- Optimierung Produktportfolio
- Abrundung des Angebots
- Marktstrategie
- Klare Fokussierung
- Abhängigkeiten
- Abbau oder keine Abhängigkeiten / keine Klumpenrisiken, weder bei Lieferanten, noch bei Kunden
- Ökologische Risiken
- Einführung von Corporate Citizenship
- Produkt / Dienstleistungen / Produkt- bzw. Dienstleistungsstrategie
- Rechnungswesen + aktueller Geschäftsgang
- Budget
- Aussagekräftigere u/o Passgenauere Budgetierung
- Aktueller Geschäftsgang
- Mehr Gewinn
- Jahresbericht
- Analyse Jahresabschluss
- Leverage ungedeckter Kredite
- Budget
Quantitative Faktoren
- Ertragslage
- Umsatzentwicklung
- Wenn möglich Mehrumsatz, aber nicht zu Lasten Marge/Ertrag
- Cash Flow Marge
- Analyse Jahresabschluss
- Optimierung
- Return on Assets (RoA)
- Optimierung
- Umsatzentwicklung
- Finanzkraft
- Zinsdeckungsgrad
- Optimierung
- Verschuldungsfaktor
- Amortisation oder Kreditrückzahlungen
- Zinsdeckungsgrad
- Bilanzsolidität
- Eigenfinanzierungsgrad
- Mehr Gewinn für Eigenmitteläufnung
- Dividendenverzicht
- Kapitalerhöhung
- Kapitalerhöhung
- Umwandlung von Aktionärsdarlehen in Eigenkapital
- Anlagedeckungsgrad
- Liquiditätsgrad II (Quick Ratio)
- Eigenfinanzierungsgrad
Selbstdiagnose Soft Facts
- Erarbeiten Sie eine Optimierungsstrategie
- Versuchen Sie die Schwachstellen vor dem Bankengespräch zu beseitigen
- Soweit die Schwachstellen-Beseitigung nicht vor dem Bankengespräch möglich ist, Argumentationskette aufbauen
Überwachung der Kontenbeziehung
- Beobachtung der Kontenentwicklung mittels Excel-Tabelle
- Vermeidung von Negativ-Tatbeständen
- Vermeidung von Minuspunkten
Aufarbeitung von professionellen Unterlagen
- Überzeugung der Bank durch professionelle Unterlagen von Ihrer Management-Kompetenz
- Halten Sie beim Ratinggespräch professionell ausgearbeitete Unterlagen zur Verfügung des Gesprächpartners, nämlich zu den Themen:
- Unternehmensziele
- Unternehmensstrategie
- Businessplan
- Factsheet mit Controlling-Eckdaten
- Factsheet mit langfristiger Liquiditätsplanung
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.