Der Bonus ist eine Sondervergütung, welche der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer nebst des Basislohns (auch Fixlohn) ausrichtet.
Ziele sind:
- Motivationsanreiz
- Beteiligung des Arbeitnehmers am Unternehmenserfolg
- Wertsteigerung und Performance der Unternehmung
Mitarbeiterfokus:
- CEO / CFO / CIO / COO
- Oberes Kader
- Mittleres Kader
Bonus-Verbreitung
- gross
- teils Boni-Ausrichtung auch für zu niedrige Chargen (Verfilzung des Unternehmens mit Bonusinteressen [siehe Nachteile])
Vorteile des Bonus
- Förderung des unternehmerischen Denkens
- Leistungssteigerung
- Wertsteigerung
Nachteile des Bonus
- Mittelabsorption auch in schlechten Zeiten (erfolgreiche Mitarbeiter in einem Teil des Betriebs bzw. Vermeidung der Personalabwanderung)
- Voranstellung des Bonusdenkens vor die Unternehmensinteressen durch bonusbetroffene Mitarbeiter (verdorbene Unternehmenskultur)
Bonusanspruch, Bonusermittlungsphase, Bonusfälligkeit uam
Die Detailinformationen finden Sie unter:
Ausschüttungsform
- Barausschüttung
- Mitarbeiterbeteiligungen
Judikatur
- BGer 4A_230/2019 vom 20.09.2019 (Relationen von Bonus und Gratifikation)
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.