Die vorhergehenden Ausführungen erhellen, dass die Schweiz für die Anerkennung eines ausländischen Konkursdekretes zwar ein auf den ersten Blick einfaches und rasches Verfahren zur Verfügung stellt, bei genauerer Betrachtung jedoch nicht zu verkennen ist, dass dieses nicht wenige Tücken in sich birgt, namentlich was die Anerkennung des ausländischen Konkursdekretes und sodann die Anerkennung des ausländischen Kollokationsplans anbelangt. Zudem hängt über dem ganzen Verfahren immer das Damoklesschwert der vorgängigen Befriedigung der inländischen privilegierten Gläubiger. Eine ausländische Konkursverwaltung ist daher gut beraten, vor der Stellung eines Anerkennungsantrages diesbezüglich Abklärungen vorzunehmen bzw. vornehmen zu lassen. Ansonsten riskiert sie, ein Verfahren durchführen zu lassen, welches letztlich der ausländischen Konkursmasse gar keinen finanziellen Vorteil einbringt.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.