In Deutschland wird die Immobilien-Performance häufig mit der „Multiplikator-Methode“ gemessen. Der Multiplikator errechnet sich, indem der Kaufpreis durch die „Jahreskaltmiete“ dividiert wird.
Faktorenkenntnis
Gegenstand |
Kennzahlen |
||||||||||
Faktor |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
Rendite |
10% |
9,09% |
8,33% |
7,7% |
7,14% |
6,66% |
6,25% |
5,88% |
5,55% |
5,26% |
5% |
Kenntnis von Kaufpreis und Jahresmiete
(Kaufpreis : Jahresmiete)
Gegenstand |
Kennzahlen |
||||||||||
Rendite |
4% |
5% |
5,5% |
6% |
6,5% |
7% |
7,5% |
8% |
8,5% |
9% |
9,5% |
Faktor |
25 |
20 |
18,8 |
16,7 |
15,4 |
14,3 |
13,3 |
12,5 |
11,8 |
11,1 |
10,5 |
Adjustierung zur „wahren Rendite“
Die Faktorenmethode führt zu einem leicht verfälschten Ergebnis, berücksichtigt sie doch die Anschaffungsnebenkosten und nicht überwälzungsfähige Kosten nicht.
Zusätzliche Rechenschritte
- Zum Kaufpreis sind die Anschaffungsnebenkosten zu addieren.
- Von der Jahreskaltmiete sind die nicht umlagefähigen Instandhaltungs- und Verwaltungskosten.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.