Gesetzliche Grundlage
OR 257d
4. Zahlungsrückstand des Mieters
1 Ist der Mieter nach der Übernahme der Sache mit der Zahlung fälliger Mietzinse oder Nebenkosten im Rückstand, so kann ihm der Vermieter schriftlich eine Zahlungsfrist setzen und ihm androhen, dass bei unbenütztem Ablauf der Frist das Mietverhältnis gekündigt werde. Diese Frist beträgt mindestens zehn Tage, bei Wohn- und Geschäftsräumen mindestens 30 Tage.
2 Bezahlt der Mieter innert der gesetzten Frist nicht, so kann der Vermieter fristlos, bei Wohn- und Geschäftsräumen mit einer Frist von mindestens 30 Tagen auf Ende eines Monats kündigen.
Anwendungsbereich
OR 257d gilt für alle Mietverträge:
- Fahrnis oder unbewegliche Sachen
- befristete, unbefristete und erstreckte Mietverhältnisse
Ausserordentliche Kündigung nach OR 257d
Checkliste: Ausserordentliche Kündigung nach OR 257d (PDF, 47 KB)
Literatur
- SVIT-Kommentar, Kommentar „Das schweizerische Mietrecht“, 4. Auflage, Zürich 2018, Kommentierung zu OR 257d
Judikatur
- BGer 4A_245/2017 vom 21.09.2017 (Nichtigkeit der Kündigung wegen zwischenzeitlicher Zahlung / Anrufung der Kündigungsunwirksamkeit trotz weiterer Zahlungsausstände nicht rechtsmissbräuchlich)
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.