Pacht allgemein
Auch wenn das Gesetz die Bewirtschaftungspflicht nicht vorschreibt, zählt sie für Verpächter zu den wesentlichen Pächter-Pflichten, weil nur durch die Bewirtschaftung der Pachtwert erhalten bleibt.
Es empfiehlt sich daher, die Bewirtschaftungspflicht als wesentlichen Vertragspunkt zu postulieren.
Weiterführende Informationen
- Pächter-Befähigung
- Vertrag-Inhalt
- Checkliste Vertragsdisposition
Landwirtschaftliche Pacht
Den Pächter trifft eine Pflicht zur Bewirtschaftung (LPG 21a):
Bewirtschaftungspflicht
- Pflicht des Pächters zur sorgfältigen Bewirtschaftung des Pachtgegenstandes
- Pflicht zur persönlichen Bewirtschaftung durch den Pächter
- Der Pächter kann jedoch den Pachtgegenstand unter seiner Verantwortung durch Familienangehörige, Angestellte oder Mitglieder einer Gemeinschaft zur Bewirtschaftung, der er angehört, bewirtschaften oder einzelne Arbeiten durch Dritte ausführen lassen
Sorgetragung für eine nachhaltige Ertragsfähigkeit
- Pflicht des Pächters, namentlich für eine nachhaltige Ertragsfähigkeit des Bodens zu sorgen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.