Das Spendenrecht beschlägt zwei grundsätzliche Rechtsbereiche:
Öffentliches Recht
Staatliches Eingreifen und Verwaltungshandeln ist da notwendig, wo es um Überwachung und Bekämpfung von Missständen im Sammelwesen geht:
Missbrauch
- Fehlerhafte Angaben beim Sammlungszweck
- Betrug?
- Unwahre oder irreführende Angaben?
- Zu hohe Sammelkosten
- Unkorrekte Mittelverwendung
- Zweckwidrige Mittelverwendung
- Unsorgfältige Mittelverwendung
Prävention
- Kontrolle der Sammelorganisation
- Reporting intern
- Dach-Organisationen (zB ZEWO)
- Staatliche Kontrollen
- Bewilligungspflicht der Sammlungen nach kantonalem Recht
- Stiftungsaufsicht
- Subventionsaufsicht
- Strafverfolgung
- UWG-Klagemöglichkeit
Privatrecht
Das Rechtsverhältnis von Sammelorganisation, Spender und Begünstigter untersteht für gewöhnlich dem Privatrecht.
Zu den wichtigsten Fragestellungen zählen:
Spendenvertrag
Begriff
- Der Spendenvertrag ist das Verpflichtungsgeschäft des Spenders, der Organisation (auch: Sammler) einen bestimmten Vermögenswert (Geld, Sache, Zeit) zu dessen Zweckverwendung zu übertragen.
Rechtsnatur
- Abgesehen von der Einordnung der Spende als klassische Schenkung (Schenkung mit Auflage) sind je nach Sammlungs-Voraussetzungen und –Zwecksetzung weitere rechtliche Einordnung denkbar
- Innominatkontrakt (nicht gesetzlich geregelter Vertrag)
- Auftragsrecht (OR 394 ff.)
- Fiduziarischer Vertrag (OR 394 ff.)
- Sammelvermögen als unselbständige Stiftung
- Einfache Gesellschaft zwischen Sammler und Spender
Beteiligte Personen
- Spender
- Organisation (Sammler)
- Begünstigter (sofern Übung oder Umstände einen Anspruch annehmen lassen (umstritten); Vertrag zugunsten Dritter?)
Abschluss
- Es gelten die allgemeinen Bestimmungen des Schweizerischen Obligationenrechts (OR 1 ff und OR 6 ff. – Offerte und Annahme)
- Handspende
- Realhandlung
- Münzen in Sammelbüchse (zB HEILSARMEE)
- Kleidereinwurf (zB CARITAS, TEXAID)
- Realhandlung
- Spendenversprechen
- Abschluss
- Vollzug
- Vermögensübertragung an die Organisation
- Vermögensverwendung durch die Organisation für den Sammlungszweck
Inhalt
- Leistungen (Geld, Sachen, Zeit), die der Spender der Organisation erbringen will
- Erfüllungszeitpunkt
Auslegung und Ergänzung
- Grundsatz / Massgeblichkeit
- 1. Text des Spendenaufrufs
- 2. Annahme einer verbindlichen Festlegung
- 3. Anwendung des Vertrauensprinzips
- Auslegungspunkte
- Kreis der Begünstigten
- Angestrebtes Spendenereignis
- Erreichbarkeit des Spendenzwecks mit der ausgelösten Massnahme
- Eignung und Tunlichkeit einer Massnahme mit dem Spendenzweck
- Eignung und Tunlichkeit einer Massnahme mit dem Inhalt des Spendenvertrag
- Vereinbarkeit einer bestimmten Massnahme mit dem ausgewiesenen Spendenzweck
- Vereinbarkeit einer bestimmten Massnahme mit Spendenzweck, wenn unverhältnismässige Verwaltungs- oder Personalkosten entstehen
- Spendenverwendung für politisch oder sonst umstrittene Tätigkeiten (zB bei Parteien oder Green Peace (Fussballstadienfall in Basel, Kaperung von Schiffen))
- Ergänzung
- Ersatzverwendung
- angestrebter Sammelzweck ist nicht mehr erreichbar (ähnlich wie bei Stiftungen mit „abhanden“ gekommenem Zweck
- Verwendung für einen Zweck, der dem ursprünglichen möglichst ähnlich ist (analog Stiftungsrecht)
- Spenden können nicht mehr für den Sammelzweck verwendet werden
- do.
- angestrebter Sammelzweck ist nicht mehr erreichbar (ähnlich wie bei Stiftungen mit „abhanden“ gekommenem Zweck
- Spendenrückgabe als Ausnahmevariante
- Rückgabepflicht nur bei Tragbarkeit
- Keine Rückgabe bei Untragbarkeit, v.a. des Rückerstattungsaufwandes, der Rückerstattungskosten und der Verhältnismässigkeit bei Kleinspenden wegen
- Ersatzverwendung
Spendenverwendung nicht nach Sammelzweck-Angabe
Unerreichbarkeit des Sammlungszwecks
- Sammler und Spender sind gleicher Meinung
- siehe Auslegung / Ergänzung
- Sammler (pro Unerreichbarkeit) und Spender (pro Erreichbarkeit) sind sich uneinig
- Austragung der Streitigkeit vor den ordentlichen Gerichten
- Eventualiter ist die Erwachsenenschutzbehörde anzurufen
Zu geringes Sammlungsergebnis
- Es gelten die Ausführungen zur Unerreichbarkeit des Sammlungszwecks analog
Unzweckmässigkeit der Verfolgung des Sammlungszwecks
- Es gelten die Ausführungen zur Unerreichbarkeit des Sammlungszwecks analog
Klagerechte des Begünstigten
- Streitparteien
- Formal Begünstigter vs. Organisation
- Klagegegenstand
- Durchführbarkeit des (Entwicklungs-)Projekts
- Rechtsnatur- bzw. Rechtsqualifikationsproblem
- (objektive oder subjektive) Unmöglichkeit?
- Gewähr des Begünstigten für eine ordnungsgemässe Verwendung?
- Möglichkeit zur blossen Beitragsübergabe?
- Durchführbarkeit des (Entwicklungs-)Projekts
Klagerechte des Spenders
- Streitparteien
- Spender vs. Organisation
- Klagegegenstand
- Anspruch auf Rechenschaftslegung
- Erfüllungsanspruch
- Rückforderungsanspruch
- Schadenersatzanspruch
Erwachsenenschutzrecht
- Erwachsenenschutzrechtliche Massnahmen für den Fall, dass ein öffentliches Interesse am Schicksal des Sammelvermögens besteht, wegen des wohltätigen Zwecks und der öffentlichen Sammlung
- rein ergänzende Bedeutung
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.