Die wichtigsten Faktoren, die Erfolg oder Misserfolg eines Immobilienportefeuilles beeinflussen, sind:
- Eignerstrategie
- Investorenklasse?
- Investitionsstrategie?
- Anlagestil?
- Core Investment?
- Value-added-Investment?
- Opportunistic Investment?
- Einstiegszeitpunkt
- Stand des Marktzyklus und Erwartungen (Immobilienuhr)
- Halteperiode
- Immobilientypen
- Offenes Spektrum / unerwünschte Nutzungstypen
- Ausnutzung besonderer Umstände
- Objekte von geringer Qualität, die gutes Management erfordern
- Leerstandsobjekte
- Zwangsverwertungsobjekte
- Lebenszyklus-Stand
- Umnutzungsobjekte
- Mietwohnungen zu Stockwerkeigentumswohnungen
- Büro- in Wohnhausnutzung
- Hotel- in andere Nutzung
- Objekte von geringer Qualität, die gutes Management erfordern
- Typologische Diversifikation?
- Bedarfsanalyse?
- Benchmarking?
- Performancemessungen?
- Standorte
- City oder Agglomeration?
- Bevorzugte Lagen
- A-Lagen?
- B-Lagen?
- Geografische Diversifikation?
- regional?
- gesamtschweizerisch?
- Kommerzielle Vorgaben
- Investitionsvolumen je Objekt
- Mindestsumme?
- Maximalsumme?
- Mindestflächen?
- Mindestrendite?
- Investitionsvolumen je Objekt
- Eigenmittel-/Fremdfinanzierungs-Quoten
- Eigenmittelquote?
- Hoch (Anlage-getrieben)?
- Niedrig?
- Fremdkapitalquote?
- Hoch (Leverage-getrieben)?
- Niedrig?
- Lang- und Kurzfristfinanzierungen
- Kapitalrückflüsse
- Amortisationsgrad und –Volumen
- Zins- und Währungsabsicherungen
- Private Equity?
- Mehrere Bankinstitute / Kreditgeber
- Eigenmittelquote?
- Nutzerstrategie
- Mieter-Zielpublikum / Mieter-Qualität
- Vermietungsstand
- Mieterspiegel / SOLL- und IST-Vergleiche
- Mietvertragsoptimierungen
- Vermietungsrisiken
- Bewirtschaftungsstrategie
- Eigenbetreuung oder outsourcing (Facility management)
- Eigenverwaltung oder outsourcing (Immobilienverwaltungsunternehmen)
- Haltedauer
- Befristet (wie lange?) oder unbefristet?
- Exit-Strategien
- Steuerstrategie
- Rechtsträger
- Objekt
- Grundsteuern / Besitzesdauer
- Exit-Strategien
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.