Einleitung
Der Eigentumsvorbehalt wird durch folgende Punkte geprägt:
Weiterführende Informationen
Begriff
Kurzdefinition:
- Registerrecht des Veräusserers auf Rücknahme unter Eigentumsvorbehalt übertragener
Langdefinition:
Gesetzliche Grundlage
- ZGB 712 – ZGB 716
- OR 217
Grundsätzliches
a) Der Eigentumsvorbehalt ist einzig an beweglichen Sachen zulässig, wobei Vieh davon ausgenommen ist.
b) Die Begründung des Eigentumsvorbehalts bedarf einerseits einer formfreien Eigentumsvorbehaltsabrede (empfohlen: Schriftlichkeit), der Übergabe der Eigentumsvorbehaltssache und andererseits der Eintragung des Eigentumsvorbehalts im Eigentumsvorbehaltsregister am Wohnsitz des Erwerbers. Nach Konkurseröffnung über den Erwerber ist der Eintrag ins Eigentumsvorbehaltsregister grundsätzlich ausgeschlossen; vorbehalten bleibt der Eigentumsvorbehalt im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr. Bei zwischenzeitlicher Wohnsitzverlegung des Erwerbers hat der Verkäufer den Eintrag ins Eigentumsvorbehaltsregister am neuen Wohnsitz des Erwerbers vorzunehmen. Der alte Registereintrag verliert seine Wirkungen drei Monate nach Begründung des neuen Wohnsitzes.
c) Der Eigentumsvorbehaltsregister-Eintrag geniesst einen limitierten Schutz. Er hat weder eine positive Rechtskraft noch öffentlichen Glauben. Zudem wird die Kenntnis des Eigentumsvorbehaltsregister-Eintrages nicht vermutet. Ein gutgläubiger Dritterwerber, kann die Eigentumsvorbehaltssache vom Dritten, der infolge des Vorbehaltes noch nicht Eigentümer geworden ist, erwerben.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.