Es rechtfertigt sich diesfalls der Beizug von Risikomanagement-Experten für
- eine Initialfestsetzung des Indikatorensystems und
- die Anschaffung eines Krisenfrüherkennungstools.
Ein solches Frühwarnkonzept umfasst alle Wirtschafts-, Umwelt- und Unternehmensaspekte. Aussagekräftige, über längere Zeitdauer dokumentierte und zeitnah zur Verfügung gestellte Daten sollen Abweichungen und Entwicklungen erkennbar machen. Aus den im Unternehmen bestehenden ERP, Buchhaltungs- und Personalverwaltungssystemen lassen sich meist schon zahlreiche existierende Indikatoren zu einem einfachen Frühwarnsystem verknüpfen. Diese bestehenden Indikatoren wurden bisher einfach nicht systematisch unter dem Blickwinkel der Risikofrüherkennung zusammengefasst und ausgewertet. Es lohnt sich, bei bestehenden Indikatoren zu beginnen und nur zu ergänzen wo nötig.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.