Motive
In der Schule wird die Pädagogik angewandt, mit den Aufgaben Formen der Erziehung verschiedensten Lehren. Das Schulrecht setzt sich mit allen organisatorischen und v.a. rechtlichen... weiterlesen
In der Schule wird die Pädagogik angewandt, mit den Aufgaben Formen der Erziehung verschiedensten Lehren. Das Schulrecht setzt sich mit allen organisatorischen und v.a. rechtlichen... weiterlesen
Die Ziele der Schulung im weiteren Sinne können funktionsgerecht wie folgt formuliert werden: Allgemein «Die Schule hat den Auftrag alle Kinder und Jugendlichen, egal welcher... weiterlesen
Die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) durfte als Voraussetzung zur schweizweiten Anerkennung gymnasialer Maturitätszeugnisse ab dem Jahr 2038 eine Ausbildungsdauer von mindestens vier... weiterlesen
Die Berufsmaturität soll angepasst werden an die aktuellen Anforderungen und attraktiv für Jugendliche zu bleiben.... weiterlesen
Der Patentanwalt hat in der Regel ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen. arbeitete zweckmässigerweise zuvor einmal bei der in- oder einer ausländischen Patentzulassungsstelle[1] oder in der Patentabteilung einer forschenden Unternehmung. besitzt in seinem... weiterlesen
Der Privatpiloten-Lehrgang befähigt nicht zum gewerblichen Personen- und / oder Gütertransport auf dem Luftweg... weiterlesen
Der Bundesrat (BR) hat heute, 23.06.2021 das WBF beauftragt, die Rahmenbedingungen für die Beteiligung von Erwachsenen mit mangelnden Grundkompetenzen an Bildung weiter zu optimieren: Der... weiterlesen
Das Bundesgericht hat mit dem Urteil 5A_457/2018 entschieden, dass der Unterhaltsanspruch eines volljährigen Kindes in Ausbildung im Falle einer finanziellen Mankosituation hinter denjenigen eines unterhaltsberechtigten... weiterlesen
2016 wurde das Bundesgesetz über die Gesundheitsberufe (GesBG) vom Parlament verabschiedet. Das neue Gesetz legt für sieben Gesundheitsberufe schweizweit einheitliche Anforderungen fest. Betroffen sind folgende... weiterlesen