Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Eherecht / Eheschliessung /...
Eherecht / Eheschliessung / Ehe

Unterhalt nach der Scheidung

Unterhaltsbeitrag an den Ehegatten Leistungspflicht-Kriterien Beim Entscheid, ob ein Beitrag zu leisten sei und gegebenenfalls in welcher Höhe und wie lange, sind insbesondere zu berücksichtigen:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Eherecht / Eheschliessung /...
Eherecht / Eheschliessung / Ehe

Ehescheidung

Scheidungsgründe Eine Scheidung kann auf gemeinsames Begehren beider Ehegatten oder auf Klage eines Ehegatten hier beantragt werden. Als Scheidungsgrund bei Uneinigkeit der Ehegatten gilt der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Eherecht / Eheschliessung /...
Eherecht / Eheschliessung / Ehe

Ehetrennung

Trennungsgründe Die drei Trennungsgründe: Ernstliche Gefährdung der Persönlichkeit Sicherstellung der materiellen Situation Gewährleistung des Familienwohls Trennungsverfahren Ist die Aufhebung des gemein­samen Haushalts begründet, muss der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Eherecht / Eheschliessung /...
Eherecht / Eheschliessung / Ehe

Eheschutz

Verletzt ein Ehegatte seine ehelichen Pflichten, kann der andere den zuständigen Richter um Hilfe ersuchen. Die richterlichen Anordnungen können betreffen: Anweisung an Schuldner des pflichtwidrigen Ehegatten,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Eherecht / Eheschliessung /...
Eherecht / Eheschliessung / Ehe

Eheungültigkeit

Die Ehe kann aus unbefristeten und befristeten Ungültigkeitsgründen für ungültig erklärt werden. Unbefristete Ungültigkeitsgründe (Art. 105 ZGB) bereits bestehende Heirat (Bigamie) dauernde fehlende Urteilsfähigkeit Verwandtschaft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Eherecht / Eheschliessung /...
Eherecht / Eheschliessung / Ehe

Eheschliessung

1. Verlöbnis Die Verlobung ist ein formfreier Vertrag, bestehend aus einem gegenseitigen Eheversprechen (Absichtserklärung und Hinarbeit zur Ehe) zwischen Mann und Frau. Es besteht kein... weiterlesen

Konkubinat

Konkubinat

Rechtlich gesehen wird von einem Konkubinat gesprochen, wenn die folgenden Voraussetzungen gegeben sind: Eine eheähnliche Lebensgemeinschaft zweier Personen unterschiedlichen Geschlechts, die jederzeit formlos auflösbar ist... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkubinat
Konkubinat

Unterschiede zur Ehe

Die Ehe wird förmlich geschlossen (Zivilstandsamt). Die Ehe steht nur heterosexuellen Paaren offen. Die Ehe steht nur Partnern nach zurückgelegtem 18. Altersjahr zur Verfügung. Die... weiterlesen