Inhaltsverzeichnis
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Die Doktrin des Eigenkapitalersatzes betrifft die Umqualifikation von Gesellschaftsdarlehen in Risikokapital. Bei Kapitalverlust oder im Überschuldungsfalle gewährt der Gesellschafter „seinem“ Unternehmen ein Darlehen, auch „Sanierungsdarlehen“... weiterlesen
Das anwendbare Korrekturmittel wird entweder durch die Gerichte oder ggf. vom Konkursverwalter bestimmt. Darlehensgeber und Unternehmen sind daher mit einer gewissen Rechtsunsicherheit konfrontiert. Eine Klärung... weiterlesen
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind folgende wesentlichen Unterschiede von Eigenkapitalersatz und konkludentem Rangrücktritt (Nachrangigkeit) auszumachen: Gegenstand EIGENKAPITALERSATZ KONKLUDENTER RANGRÜCKTRITT Darlehensgeber Kapital-Umqualifikation Risikokapital Nachrangigkeit nach den... weiterlesen
Ausgangslage Die Doktrin des sog. konkludenten Rangrücktritts („Nachrangigwerden des Sanierungsdarlehens“) stützt sich auf OR 725 Abs.2. OR 725 Abs. 2: „Wenn begründete Besorgnis einer Überschuldung... weiterlesen
Ausgangslage Jede Aktionärsleistung während der Gesellschafterkrise ist streng genommen Eigenkapitalersatz. Die Lehre über den Kapitalersatz stützt sich auf Rechtsvergleichung (Übernahme aus dem deutschen Recht). Umqualifikation... weiterlesen
Ein Ziel, zwei Lehrmeinungen Lehre und Rechtsprechung haben zwei Korrekturmittel mit unterschiedlichen Folgen entwickelt: der aus dem deutschen Recht sog. „Eigenkapitalersatz“ der sich auf OR... weiterlesen
Sind Drittgläubiger wegen der Darlehensgewährung und der daraus resultierenden Konkursverschleppung zu Schaden gekommen, sind verschiedene Korrekturmittel denkbar: (Haftungs-)Durchgriff Organhaftung, ev. Annahme einer faktischen Organschaft ev.... weiterlesen
Folgende Arten von Darlehen werden unterschieden: gewöhnliches Darlehen Sanierungsdarlehen Sanierungsdarlehen mit Umqualifikation als Kapitalersatz oder Nachrang Im folgenden PDF-Dokument finden Sie eine Übersicht über die... weiterlesen
Beschränkung der Rückforderbarkeit Werden trotz Überschuldung vom Aktionariat nicht eine der 4 hievor erwähnten Handlungsvarianten veranlasst und das Problem einfach über die Liquiditätsspritze eines Sanierungsdarlehens... weiterlesen