Einkommenssteuer
Im Einkommenssteuerrecht wird als «Bildung» akzeptiert, was über die Erstausbildung hinausgeht und was mutmasslich zu einer beruflich besseren Qualifikation führt bzw. zu einem steuerbarem Einkommen... weiterlesen
Im Einkommenssteuerrecht wird als «Bildung» akzeptiert, was über die Erstausbildung hinausgeht und was mutmasslich zu einer beruflich besseren Qualifikation führt bzw. zu einem steuerbarem Einkommen... weiterlesen
Einleitung Die steuerliche Behandlung von «Bildung» interessiert aus zwei Sichtwinkeln Einkommenssteuer Bei der Einkommenssteuer erfolgt die Optik in erster Linie aus der Perspektive der «bildungsempfangenden»... weiterlesen
Gemäss Mitteilung der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) vom 29.08.2023 ist der Beitrag «Rechtsmittel gegen Einkommens- und Vermögenssteuerveranlagungen» im Dossier STEUERINFORMATIONEN, herausgegeben von der Schweiz. Steuerkonferenz SSK,... weiterlesen
Inkrafttreten: Grundsätzlich sofort, Anwendbarkeit der meisten Änderungen ab 01.01.2023 Gemäss Mitteilung des Staatssekretariats für internationale Finanzfragen SIF ist das Änderungsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen der... weiterlesen
Einleitung Die Besteuerung der Konkubinatspartner erfolgt – aufgrund der fehlenden gesetzlichen Normierung dieser Lebensgemeinschaft – nach den Regeln über die Besteuerung von (alleinstehenden) Einzelpersonen. Dies... weiterlesen