Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Energetische Gebäudesanierung
Energetische Gebäudesanierung

Fazit

2 Varianten Soll eine Mietliegenschaft saniert werden, stehen dem Vermieter zwei Möglichkeiten offen: bewohnte Sanierung in Etappen umfassende Sanierung, welche zur Kündigung der bestehenden Mietverhältnisse... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Energetische Gebäudesanierung
Energetische Gebäudesanierung

Anzeige der Mietzinserhöhung

Voraussetzungen Sind die Sanierungsarbeiten durchgeführt und die Belege dafür vorliegend, kann der der Vermieter die Mietzinserhöhung den einzelnen Mietern mittels amtlichen Formulars anzeigen. Umfassende Überholungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Energetische Gebäudesanierung
Energetische Gebäudesanierung

GEAK

Seit August 2009 wird schweizweit ein Ausweis zur Deklaration des Energieverbrauches von Gebäuden abgegeben (analog zur energieEtikette bei Haushaltgeräten), ein Energie-Qualitätslabel für Immobilienkäufer und Mieter.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Energetische Gebäudesanierung
Energetische Gebäudesanierung

Energiekosten

Vorteile tiefer Energiekosten Tiefe Energiekosten führen zu höherer Mieterbindung leichterer Vermietbarkeit. Energieverlust Bei einem typischen Einfamilienhaus ist der Wärmeverlust bei folgenden neuralgischen Punkten zu verzeichnen:... weiterlesen