Verbreitung
Das heutige Factoring stammt aus den USA: Factoring in der Schweiz seit ca. 1960er-Jahre Geringere Bedeutung als in anderen europäischen Ländern wie Deutschland Grossbritannien Italien... weiterlesen
Das heutige Factoring stammt aus den USA: Factoring in der Schweiz seit ca. 1960er-Jahre Geringere Bedeutung als in anderen europäischen Ländern wie Deutschland Grossbritannien Italien... weiterlesen
Factoring erbringt dem Factoringkunden folgende Vorteile und Nachteile: Vorteile Forderungsausstände werden sofort zu Bargeld bzw. Liquidität Risikodeckung durch Delkredereübernahme Entlastung im Debitorenmanagement Stärkung der Eigenkapitalquote... weiterlesen
Factoring beinhaltet die Fungibilisierung der Debitorenforderungen: Sofort liquide Mittel Geldzufluss bevor der eigene Kunde bezahlen muss Wachstumsfinanzierung Umsatzkongruente Finanzierung Bilanzverkürzung Voraussetzung Ausbuchung der vom Factor... weiterlesen
In rechtlicher Hinsicht wird der Factoringvertrag qualifiziert als Dreiparteienverhältnis Innominatkontrakt oder gemischter Vertrag Rahmenvertrag Einzel-Factoringvertrag Echtes Factoring herrschende Lehre Forderungskauf (ev. globaler Kaufvertrag) Bevorschussung Kaufpreis... weiterlesen
Zessionskredit = Kontokorrentkredit, besichert durch Abtretung aller gegenwärtigen und künftigen Forderungen des Kreditnehmers gegenüber Dritten (Globalzession) Kreditgrundlage: Bonität des Kreditnehmers Kreditwürdigkeit Kreditfähigkeit Factoringgrundlage: Wert der... weiterlesen
National (Schweiz) Keine gesetzliche Grundlage Factoringvertrag ist ein Innominatkontrakt International UNIDROIT-Übereinkommen über das internationale Factoring vom 28.05.1988 (sog. Ottawa-Konvention) Definition in Art. 1 Ziffer 2... weiterlesen
Definition Factoring Kurzdefinitionen Factoring Factoring ist die umsatz-kongruente Zwischenfinanzierung kurzfristiger Forderungen aus Lieferungen (Waren) und Leistungen (Dienstleistungen) Langdefinition Factoring Beim Factoring geht es um darum,... weiterlesen
Einleitung Factoring ist eine moderne Finanzierungsform auf Basis der Debitorenforderungen Factoringkunde verkauft seine Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und erhält sofort Liquidität Der Factoring-Kunde verpflichtet... weiterlesen