Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Industriebrache
Industriebrache

IST-Aufnahme des Areals

Bausubstanz Eignung für die künftige Nutzung (Substanzanalyse) Es ist ein arealinternes Inventar der Bauten nach Bestand, Zustand, Erhaltungs- und Verwendungsfähigkeit oder Abbruchnotwendigkeit, Renovations- bzw. Restaurierungsaufwand... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Industriebrache
Industriebrache

Strategie

Hier finden Sie Informationen und Tipps zu folgenden strategischen Aspekten: Massnahmen zur Förderung Branding Kommunikation/PR/Marketing Eignerstrategie... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Industriebrache
Industriebrache

Situationsanalyse

Im Rahmen der Situationsanalyse wird das Flächenrecycling wird wie folgt vorbereitet: Strategie Massnahmen zur Förderung Branding Kommunikation / PR / Marketing Eignerstrategie Technische Aspekte IST-Aufnahme... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Industriebrache
Industriebrache

Beteiligte

Für die Revitalisierung einer Industriebrache sind viele Exponenten involviert: Arealbesitzer (Brachflächeninhaber) Arealentwickler Rechtsberater Kommunikationsberater Bauherrschaft Behörden (Bund, Kanton, Standortgemeinde) Investor Künftige Nutzer Umweltberater / Geologen.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Industriebrache
Industriebrache

Verkauf im Originalzustand

Industriebrachen im Originalzustand sind ohne Nutzungskonzepte meist nicht verkäuflich. Die Risiken für den Erwerber sind gross: Bausubstanz Bodenbeschaffenheit Altlasten Fehlende raumplanerische Vorgaben. Die Marktgängigkeit nimmt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Industriebrache
Industriebrache

Kommerzielle Aspekte

Ertragswert / Kosten Die Immobilienmarkt-Situation bestimmt, ob sich Investitionen in eine Umnutzung lohnen; folgende Faktoren sind dafür massgebend: Immobilienmarktsituation Makrolage Ranking der Standortgemeinde Attraktive Investition... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Industriebrache
Industriebrache

Ziele

Die Ziele sind je nach Person des Betrachters unterschiedlich: Wertschöpfung Desinvestition des Eigentümers (nach Umnutzung) Steuereinnahmen für Standortgemeinde Einnahmen für lokale Gewerbebetriebe Schonung von Landreserven... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Industriebrache
Industriebrache

Brachenbestand

Umnutzungspotential In der SCHWEIZ schlummert ein riesiges Potenzial an ungenutzten Industrieflächen. Es lassen sich folgende Kennziffern hochrechnen. Ungenutzte Industrieflächen:    18 Mio. Quadratmeter Arbeitsstätten für    13’000... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Industriebrache
Industriebrache

Grundlagen

Studie „Die Brachliegende Schweiz – Entwicklungschancen im Herzen von Agglomerationen“ von ARE (Bundesamt für Raumentwicklung). BUWAL (Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft) und UVEK (Eidgenössisches... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Industriebrache
Industriebrache

Begriff

Brachen-Definition Allgemein Eine Industriebrache ist ein Areal, welches nicht mehr im Rahmen der ursprünglichen Zwecksetzung genutzt wird. Kriterien Areale, auf denen produziert wurde die für... weiterlesen