LITERATUR
Literatur Allgemein BRANDI TIM, Das Haager Abkommen von 1989 über das auf die Erbfolge anzuwendende Recht, Schriften zum internationalen Recht 78, Berlin 1996. BUCHER ANDREAS,... weiterlesen
Literatur Allgemein BRANDI TIM, Das Haager Abkommen von 1989 über das auf die Erbfolge anzuwendende Recht, Schriften zum internationalen Recht 78, Berlin 1996. BUCHER ANDREAS,... weiterlesen
Downloads Checkliste zum internationalen Erbrecht als interaktives PDF herunterladen: Checkliste: Internationales Erbrecht Checkliste: Internationales Erbrecht – Schweizer Erbrecht 1. Grundsätzliche Sachverhaltsanalyse Was will ich, von... weiterlesen
Das Verfahren der Anerkennung einer ausländischen Entscheidung und, wenn es sich um eine Entscheidung auf Leistung handelt, das Verfahren der Vollstreckbarerklärung hängen zum Einen vom... weiterlesen
Unter Anerkennung einer ausländischen Entscheidung bzw. Urkunde ist die Verleihung von Wirkungen dieser Entscheidung bzw. Urkunde im Inland zu verstehen. Mittels Vollstreckbarerklärung wird der Schuldner... weiterlesen
Formgültigkeit von Testamenten Für die Prüfung der Formgültigkeit eines Testamentes in einem internationalen Erbfall ist das Haager Übereinkommen über das auf die Form letztwilliger Verfügungen... weiterlesen
Das Eröffnungsstatut regelt sämtliche formell-rechtlichen, d.h. verfahrensrechtlichen Fragen, insbesondere: Voraussetzungen und Verfahren sichernder Massnahmen Ausstellung eines Erbscheins Nachlassverwaltung Eröffnung des Erbgangs Testamenteröffnung Voraussetzungen und Verfahren... weiterlesen
Das anwendbare Sachrecht (Erbstatut) regelt sämtliche materiell-rechtlichen Fragen, insbesondere: Gegenstand und Wert des Nachlasses Berechtigung am Nachlass Pflichtteilsrecht Erbunwürdigkeit, Enterbung Ausschlagung der Erbschaft Voraussetzungen erbrechtliche... weiterlesen
Bei einem Auslandnachlass, d.h. bei einem Nachlass eines Erblassers mit letztem Wohnsitz im Ausland, jedoch mit Vermögen in der Schweiz, können die Behörden am Ort... weiterlesen
GRUNDSATZ: keine schweizerische Zuständigkeit Für Erblasser mit letztem Wohnsitz im Ausland besteht grundsätzlich keine Zuständigkeit der schweizerischen Behörden und Gerichte und zwar ungeachtet dessen, ob... weiterlesen
GRUNDSATZ: Zuständigkeit am letzten schweizerischen Wohnsitz des Erblassers Für das Nachlassverfahren sowie für erbrechtliche Streitigkeiten sind aus schweizerischer Sicht die schweizerischen Gerichte / Behörden am... weiterlesen
Ein Nachlasskonflikt liegt vor, wenn sich sowohl die schweizerischen Behörden/Gerichte aufgrund des schweizerischen internationalen Privatrechts (IPRG) als auch die ausländischen Behörden/Gerichte aufgrund ihres internationalen Privatrechts... weiterlesen
Bei entgegenstehendem ausländischen Recht Grenzen der Durchsetzbarkeit des Grundsatzes der Nachlasseinheit bilden zum einen die nationalen Gesetze (Kollisionsnormen) anderer Staaten. Durch die neue EuErbVO wurde... weiterlesen
Das schweizerische internationale Erbrecht geht vom Grundsatz der Nachlasseinheit aus. Dies bedeutet, dass der erblasserische Nachlass von den zuständigen schweizerischen Behörden einheitlich (in seiner Gesamtheit)... weiterlesen
Nicht jeder Auslandbezug führt zu einem internationalen Erbrechtsfall mit Anwendung der speziellen Regelungen. Einzelne Anknüpfungspunkte (Faktoren) führen zu einem qualifizierten Auslandbezug. Diese Anknüpfungspunkte werden für... weiterlesen
Nationales Recht (Kollisionsrecht) 86-96 IPRG (SR 291) Bilaterale Staatsverträge Vertrag zwischen der Eidgenossenschaft und den Vereinigten Staaten von Nordamerika vom 25.11.1850 (SR 0.142.113.361); Freundschafts-, Handels-... weiterlesen
Das internationale Erbrecht der Schweiz regelt in einem schweizerisch-internationalen Erbfall, d.h. in einem Erbfall mit qualifizierten Auslandbezug grundsätzlich drei Themenbereiche: 1. Bestimmung der direkten internationalen... weiterlesen