Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mehrwertsteuern
Mehrwertsteuern

Zwangsvollstreckung

Für die Zwangsvollstreckung von MWST-Guthaben gegenüber Steuerschuldnern gilt folgendes: Allgemeines Vollstreckungssystem Für die Vollstreckung von Mehrwertsteuerforderungen gelten grundsätzlich die gleichen Regeln wie für die Vollstreckung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mehrwertsteuern
Mehrwertsteuern

Ermessenseinschätzung

Die Veranlagung und Entrichtung der MWST erfolgt – wie vorne dargestellt – nach dem Selbstveranlagungsprinzip (sog. Selbstdeklaration). Einschätzung Die ESTV schätzt die Steuerforderung nach pflichtgemässem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mehrwertsteuern
Mehrwertsteuern

Strafbestimmungen

Allgemeines Das MWSTG normiert folgende Delikte: Steuerhinterziehung Verletzung von Verfahrenspflichten Steuerhehlerei Widerhandlungen in Geschäftsbetrieben Verfolgungsbehörde Die Delikte verfolgende Behörde ist: bei der lnlandsteuer und der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mehrwertsteuern
Mehrwertsteuern

Wareneinfuhr-Steuer

Allgemeines Die MWST ist eine allgemeine Verbrauchssteuer, für die in subjektiver Hinsicht folgendes gilt: Steuerträger =   nicht unternehmerisch tätiger Endverbraucher Steuerhoheit =   Staat, in welchem... weiterlesen