Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Motive

Leistungsmotivation bei den Arbeitnehmern Mehr Leistung (Quantität und Qualität) Weniger Mitarbeiterfehlzeiten (kein Absentismus) Kostenbewusstsein Mitarbeiterbindung / Reduktion der Personalfluktuation Unternehmens-Performance Weiterführende Informationen Die Mitarbeiterbeteiligung soll... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Praxisbeispiele

Mitarbeiterbeteiligungen – Praxisbeispiele Laut LYK RETO A., Die Mitarbeiteraktie und andere Formen der Kapitalbeteiligung in der Schweiz, Praxis – Erfahrung – Lehren, Zürich 1989, S.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Besteuerung Mitarbeiteroptionen

Besteuerungszeitpunkt Bei börsenkotierten Mitarbeiteroptionen, die frei verfügbar oder ausübbar sind, wird der erzielte geldwerte Vorteil besteuert zum Zeitpunkt des Erwerbs Nicht börsenkotierte und gesperrte Mitarbeiteroptionen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Besteuerung Mitarbeiteraktien

Besteuerungszeitpunkt Sowohl die frei verfügbaren wie auch die gesperrten Mitarbeiteraktien werden besteuert: zum Zeitpunkt des Erwerbs Mitarbeiteraktien mit Verfügungssperre Wegen der mangelnden Verfügbarkeit gesperrter Mitarbeiteraktien... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Gesetzliche Grundlagen

Bundesgesetz vom 14.12.1990 über die direkte Bundessteuer ([DBG]; SR 642.11) Kreisschreiben Nr. 5 der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) vom 30.04.1997 zur Besteuerung von Mitarbeiteroptionen (altes Recht)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

STEUERLICHE ASPEKTE

Für den Erfolg oder Misserfolg des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms sind die Steuerfolgen für die Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung! Daher soll nachfolgend kurz auf die Besteuerungsgrundlagen eingegangen werden:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE ASPEKTE

In sozialversicherungsrechtlicher Hinsicht gelten folgende Prinzipien: Definition des massgebenden Lohns und des relevanten Zeitpunkts Bundesamt für Sozialversicherung strebt hinsichtlich Bestimmung des sozialversicherungsrechtlich massgebenden Lohns eine... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Mitarbeiteroptionen

Für die Bereitstellung der notwendigen Mitarbeiteroptionen sind folgende Punkte zu beachten: Bereitstellung der notwendigen Optionen Begriff Option Recht des Mitarbeiters, durch einseitige Willenserklärung den Aktienkaufvertrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Mitarbeiteraktien

Für die Bereitstellung der notwendigen Mitarbeiteraktien sind folgende Punkte zu beachten: Bereitstellung der notwendigen Aktien Entscheid über die Aktienart Inhaberaktien? Namenaktien? Rektaaktien? Stimmrechtsaktien? Entscheid über... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Anwendung Gesellschaftsrecht

Bei der Mitarbeiterbeteiligung durch die Gewährung von Beteiligungsrechten wird der Mitarbeiter direkt am Substanzwert des Unternehmens der Arbeitgeberin beteiligt. Rechte und Pflichten dieser Beteiligungsrechte orientieren... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Erfolgskontrolle

Das Beteiligungsprogramm ist permanent einer Erfolgskontrolle zu unterziehen, auf: Zielerreichung Mitarbeiterzufriedenheit in Bezug auf Mitarbeiterbeteiligung Relation der Beteiligungs-Gewährungskonditionen im Verhältnis zu den Börsenkursen Effizienz der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Repricing?

Repricing bedeutet eine nachträgliche Änderung des Ausübungspreises. Ein Repricing charakterisiert sich durch folgende Punkte: verpöntes Instrument ethisch-moralisch (Honorierung der Mitarbeitermisserfolge durch Konditionenanpassung) gesellschaftsrechtlich (Benachteiligung der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Finanzierungshilfen

Bei den Finanzierungshilfen ist zu unterscheiden in: Vorabzahlungen Akontozahlung der Boni gegen Rücklage der Beteiligungsrechte und Mitarbeiterentscheid über die Realisation der Beteiligungspapiere (Zeitpunkt / Kurs... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mitarbeiterbeteiligungen
Mitarbeiterbeteiligungen

Beteiligungsanspruch

Der Beteiligungsanspruch des Arbeitnehmers – arbeitsvertragliche Integration vorausgesetzt – kann zustandekommen: durch mündliche oder schriftliche Vereinbarung durch konkludentes Verhalten durch Betriebsübung Es ist davon auszugehen,... weiterlesen