Autoren: LawMedia
Paymaster-Services
Paymaster-Services

Paymaster Agreement

Der Vertrag mit dem Paymaster dient immer der Sicherung der Erfüllungsforderung aus einem Hauptgeschäft. Paymaster-Verträge sind 2- oder 3-Parteien-Verhältnisse: Eine Hauptpartei und der Paymaster (echter... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Paymaster-Services
Paymaster-Services

Paymaster-Parteien

Einleitung Bei jedem Paymaster-Verhältnis sind folgende Parteien beteiligt: Paymaster Paymaster-Parteien Verkäufer / Käufer Gläubiger / Schuldner Paymaster Person des Paymasters Der Paymaster kann eine natürliche... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Paymaster-Services
Paymaster-Services

Abgrenzungen

Escrow =   Treuhand-Hinterlage eines Gegenstandes zu Sicherungs- und/oder Abwicklungszwecken, dessen Verfügungsmacht dem escrow agent zur weisungsgemäss Disposition übertragen wird. Weiterführende Informationen » Escrow / Escrow... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Paymaster-Services
Paymaster-Services

Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen Keine. Es handelt sich um einen sog. Innominatkontrakt, d.h. einen gesetzlich nicht geregelten Vertragstyp. Gesetzestexte siehe ggf. allgemeine Bestimmungen des Schweizerischen Obligationenrechts (OR)... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Paymaster-Services
Paymaster-Services

Begriffe

Paymaster-Verhältnis Das Paymaster-Verhältnis beinhaltet die Dienstleistungen zur treuhänderischen Zahlungsabwicklung. Paymaster Agreement Das Paymaster Agreement ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien eines (Grund-)Geschäftes, mit welcher diese... weiterlesen