Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Irreguläres Pfandrecht
Irreguläres Pfandrecht

Rechtsnatur

Teil des Systems der Sicherheiten u.E. ein mittelbares Verwertungsrecht Rechtsnatur ist der Lehre umstritten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Irreguläres Pfandrecht
Irreguläres Pfandrecht

Definition

Irreguläres Pfandrecht   =   Sicherung einer Gläubigerforderung indem der Schuldner dem Gläubiger bestimmte vertretbare Sachen (Bargeld (Barkaution) oder Gattungsware) zu Eigentum überträgt, gegen dessen Verpflichtung, bei... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Irreguläres Pfandrecht
Irreguläres Pfandrecht

Funktion / Konzept

Sicherung durch Eigentumsübertragung der Pfandsache und Rückübertragung bei Tilgung Sicherung des Gläubigers durch Übertragung vertretbarer Sachen (Gattungsware) zu Eigentum (anstatt bloss zu Faustpfand) unter Rückgabepflicht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Irreguläres Pfandrecht
Irreguläres Pfandrecht

Ziele

Sicherungsmöglichkeit im Geschäftsverkehr für die Kreditierung bestimmter Gegenstände... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Irreguläres Pfandrecht
Irreguläres Pfandrecht

Grundlagen

Gesetzliche Grundlage Keine gesetzliche Grundlage In der Rechtspraxis anerkannt; vgl. auch BGE 106 II 369 ff.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Irreguläres Pfandrecht
Irreguläres Pfandrecht

Einleitung zu Irreguläres Pfandrecht

Agenda Gegenstand Definition Grundlagen Gesetzesanwendung Rechtsnatur Ziele Motive Verbreitung Funktion / Konzept Pfandgegenstände Verpfändbarkeits-Voraussetzungen Drittpfand Pfandforderung Pfandgläubiger Pfandschuldner Pfandbestellung Wirkungen Verwaltung und Verwendung Verwertungsrecht Überschuss... weiterlesen