Steiner AG: Definitive Nachlassstundung
Im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) vom 07.02.2025 hat das Bezirksgericht Zürich - Nachlassgericht Zürich in Sachen der Steiner AG (CHE-101.564.731) publiziert... weiterlesen
Im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) vom 07.02.2025 hat das Bezirksgericht Zürich - Nachlassgericht Zürich in Sachen der Steiner AG (CHE-101.564.731) publiziert... weiterlesen
Die Unternehmenssanierung ist aus der Helikopter-View anzugehen: Wichtiges vor weniger Wichtigem Dringendere vor weniger Dringendem Anwendung des Pareto-Prinzips Nach Erreichen des Turnarounds sollte nicht an... weiterlesen
Die Anpassung von Arbeitsverträgen und Arbeitsbedingungen ist ein Mittel zur Senkung der Personalkosten. Bei der Umsetzung von Arbeitsvertrags-Anpassungen sind verschiedene Schranken zu beachten: Inhalt (sog.... weiterlesen
Quelle: estv.admin.ch ESTV-Kreisschreiben Kreisschreiben Nr. 32a: Sanierung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften (PDF, 388 kB, 20.01.2025) Literatur ANNEN MICHAEL, Rechnungslegungsfragen bei drohender Überschuldung und Konkurs, in: Zuger... weiterlesen
Das Kreisschreiben über die Sanierung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften (nachfolgend als Kreisschreiben oder KS Nr. 32a bezeichnet) beinhaltet einen Überblick über die steuerlichen Auswirkungen verschiedener... weiterlesen
Kreisschreiben «Sanierung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften (Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben)» vom 20.01.2025... weiterlesen
Keine steuerlich relevante Sanierung = Beseitigung oder Reduktion Verlustvortrag nur durch bilanzielle Massnahmen Beispiele: Aufwertung von Liegenschaften und Beteiligungen Auflösung nicht mehr benötigter Rückstellungen Kapitalherabsetzung... weiterlesen
Steuerliche Sanierung bei der direkten Bundessteuer = Zuflüsse (Leistungen), welche zur Beseitigung oder Reduktion einer echten Unterbilanz getroffen werden.... weiterlesen
Einleitung «Unternehmenssanierungen» sind meistens mit steuerlichen Implikationen verbunden, die nachfolgend in aller Kürze hinsichtlich der Bundessteuern zu erläutern sind und v.a. auf dessen ESTV-Kreisschreiben zu... weiterlesen
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat das Kreisschreiben «Sanierung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften (Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben)» am 20.01.2025 publiziert.... weiterlesen
Checkliste «Anpassung von Arbeitsverträgen» (PDF) Checkliste «Personalabbau» (PDF)... weiterlesen
Die vollständig neu bearbeitete fünfte Auflage dieses 2009 erstmals veröffentlichten Werkes bedarf keiner besonderen Vorstellung: Es ist als Standardwerk bestens bekannt.... weiterlesen
Regelmässig soll der Produktionsfaktor Arbeit durch Änderungen der Arbeitsbedingungen (Änderung der Arbeitszeit oder des Arbeitsortes, Lohnkürzung, Kurzarbeit) oder im Rahmen eines Personalabbaus zu Entlassungen bzw.... weiterlesen
Gegenstand Umsetzung der Vorgaben des Bundesumweltrechts zum Sanierungsbedarf sowie Ziele und Dringlichkeit einer Sanierung Inhalt Ein Modul der Vollzugshilfe «Untersuchung von belasteten Standorten». Mit Abfällen... weiterlesen
Der Bundesrat (BR) hat am 16.12.2022 dem Parlament die Botschaft zur Änderung des Umweltschutzgesetzes (USG) überwiesen, mit den Zielen: Vorantreiben der Sanierung von belasteten Standorten;... weiterlesen
SchKG 293 Gemäss Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) vom 25.07.2022 hat das Kantonsgericht des Kantons Zug der Devirex AG (CHE-112.981.027) in Rotkreuz bis 22.10.2022 die... weiterlesen
Inkrafttreten: 01.07.2022 Der Bundesrat (BR) hat am 03.06.2022 Änderungen der Liquiditätsverordnung verabschiedet: Die Revision soll sicherstellen, dass systemrelevante Banken ausreichend Liquidität halten, um Liquiditätsschocks zu... weiterlesen
Art. 6 Abs. 1 Bst. k StG und Art. 12 StG Streitfrage zwischen X. AG (Beschwerdeführerin) und ESTV (Vorinstanz) Im vorliegenden Beschwerdeverfahren war vom Bundesverwaltungsgericht... weiterlesen
SchKG 82 Abs. 1 und BV 9 Gab der Betriebene mit seiner Unterschrift nicht zu erkennen, dass er sich als natürliche Person an einem Mietverhältnis... weiterlesen
Bildquelle: © PostFinance AG 2017, Alle Rechte vorbehalten Botschaft zur POG-Änderung / Bundeszusicherung zur Abdeckung der Notfallkapitallücke Der Bundesrat (BR) hat am 30.06.2021 die Botschaft... weiterlesen